
Wahlen zu verschiedenen Gremien im Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Osnabrück, der Haushaltsplan für die Jahre 2025 und 2026, der Sachstand zur Kategorisierung der Sakralgebäude und ein Vortrag über „100 Jahre Kirchenkreissynode Osnabrück“ – diese Themen stehen unter anderem auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung der Synode des Kirchenkreises Osnabrück. Am Freitag, 21. März, tagen die Mitglieder der Kirchenkreissynode (KKS) um 17 Uhr im Steinwerk St. Katharinen, An der Katharinenkirche 4, 49074 Osnabrück.
In einem Vortrag wirft Pastorin Dr. Jutta Tloka einen Blick auf die Anfänge der Kirchenkreissynode und berichtet unter anderem über den ersten Kreiskirchentag, der 1925 in Osnabrück stattgefunden hat. Weiterhin wählt das Parlament des Kirchenkreises die Mitglieder mehrerer Gremien und verschiedener Ausschüsse, in denen einzelne Arbeitsbereiche und Themen vertieft behandelt werden. Zudem stehen der Haushaltsplan für die Jahre 2025 und 2026 und die Kategorisierung der Sakralgebäude auf der Tagesordnung. „Für die weitere Diskussion rund um das Thema Gebäude planen wir, eine Steuerungsgruppe einzusetzen. Dafür suchen wir Mitwirkende aus der Synode, aber auch aus anderen Bereichen des Kirchenkreises“, berichtet Superintendent Dr. Joachim Jeska. Daher werde auch die Zusammensetzung dieser Gruppe Thema in der KKS sein.
Die Sitzung der KKS ist öffentlich.