Zum Jahrestag der Novemberpogrome von 1938 gestalten der Chor Carolinum Cantat unter Leitung von Jutta Albrecht-Laaff, Kirchenmusikdirektor Carsten Zündorf an der Orgel sowie Schüler*innen des Gymnasiums Carolinum und Pastorin Dr. Laura Schimmelpfennig (Osnabrücker Bibelgesellschaft) eine Gedenkstunde. Die Veranstaltung findet am Montag, 10. November, statt und beginnt um 19 Uhr in der Kleinen Kirche, Große Domsfreiheit 6, 49074 Osnabrück. Sie steht unter dem auffordernden Zitat der in diesem Jahr verstorbenen Zeitzeugin Margot Friedländer: „… dass ihr die Zeitzeugen sein sollt, die wir nicht mehr lange sein können.“
Im Zentrum des Abends stehen verschiedene Psalmen, die sowohl gesungen als auch dramaturgisch gesprochen erklingen werden, darunter auch Vertonungen des jüdischen Komponisten Louis Lewandowski (1821 bis 1894). Eine eigens komponierte Sprach-Collage von Schüler*innen des Carolinums ergänzt das Programm, das einen kleinen Beitrag zum Auftrag von Margot Friedländer leisten möchte, die selbst ihre Stimme nicht mehr erheben kann – für Demokratie und Menschlichkeit und gegen jedwede Form von Antisemitismus und Stigmatisierung.
Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen dem Gymnasium Carolinum, der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Osnabrück e.V. und der Osnabrücker Bibelgesellschaft statt.