Ensemble „Blechkuchen“ spielt in der Markuskirche

Veranstaltung 19. März 2025

Brass-Konzert am Mittwoch, 19. März, um 19 Uhr / Programm mit Klassikern, Pop- und Filmmusik

Sieben Trompeten, sieben Posaunen, vier Hörner und zwei Tuben – in dieser Zusammensetzung macht das Ensemble „Blechkuchen“ am Mittwoch, 19. März, um 19 Uhr bei seiner Tournee in der Evangelisch-lutherischen Markuskirche Station. Das Projektensemble verspricht ein Klangerlebnis der besonderen Art mit einer Vielzahl zarter bis fulminanter Blechklänge.

Die 21 jungen Musiker*innen reisen aus Orten in ganz Deutschland an, um hier zusammen ihre Blechblasinstrumente zum Klingen zu bringen. Viele von ihnen studieren, die meisten Musik, aber auch Jura oder Medizin – und sie alle verbindet eine große Gemeinsamkeit: die Leidenschaft zur Musik. Angeleitet von ihrem Dirigenten Lukas Bauer, der in Tübingen Kirchenmusik studiert, erarbeiteten die jungen Musiker*innen im brandenburgischen Wittenberge ein abwechslungsreiches Programm mit allem, was man so von Blechbläsern erwartet oder auch eben gar nicht. Dazu zählen die spätromantischen Werke, in denen das Blechregister ganz besonders gefordert ist. Aber auch Barock, Pop und Filmmusik stehen traditionell mit auf dem Proben- und Konzertplan.

Da für die ungewöhnliche Besetzung nicht viel Literatur existiert, ist es zum Steckenpferd des Ensembles geworden, dass Mitglieder aus den eigenen Reihen Werke für die Blechkuchen-Besetzung umarrangieren oder sogar dem Ensemble eigene auf den Leib geschneiderte Stücke komponieren. So ist das „Konzertstück für großes Blech“ aus der Feder von Tubist Jörgen Roggenkamp bereits zu einem Blechkuchen-Klassiker geworden. Außerdem werden in der diesjährigen Projektphase Werke von Giovanni Gabrieli, Astor Piazolla und Chris Hazell erarbeitet. Wie es der Name des Ensembles verspricht, gibt es in der Pause Blechkuchen.