Aus- und Weiterbildungen in den Evangelischen Fachschulen Osnabrück

Veranstaltung 14. November 2025

Informationen bei „1001 Abend“ am Freitag, 14. November, von 17.30 bis 20 Uhr

Die Evangelischen Fachschulen Osnabrück (EFS) informieren über die Angebote der Aus- und Weiterbildung für die Berufe sozialpädagogische Assistenz, Erzieher*in und Heilpädagog*in. Am Freitag, 14. November, findet von 17.30 bis 20 Uhr in den EFS, Iburger Straße 183, 49082 Osnabrück, die Veranstaltung „1001 Abend“ statt. Hier gibt es Auskünfte zu den verschiedenen Formaten, in denen die Aus- und Weiterbildungen bei den EFS angeboten werden.

Ab Februar 2026 starten die EFS wieder mit einer Klasse Sozialpädagogische Assistenz in Teilzeitform. Dieses Format mit der Ausbildung in Teilzeit und Abendunterricht ermöglicht einen berufsbegleitenden Zugang für Ausbildungsinteressierte. Im ersten Schritt wird über das Angebot des Quereinstiegs in der Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz, die zur/zum Sozialpädagogischen Assistentin/Assistenten qualifiziert und anschließend in der Fachschule Sozialpädagogik berufsbegleitend fortgesetzt werden kann.

Im Sommer 2025 konnten die EFS außerdem wieder mit einer Ausbildungsklasse Heilpädagogik beginnen. Im Gegensatz zu alternativen Weiterbildungen im heilpädagogischen Bereich erhalten die Auszubildenden in den EFS in zweieinhalb Jahren eine fundierte und qualitativ hohe Ausbildung, die sie sehr gut auf die Arbeit im heilpädagogischen Bereich vorbereitet. Bewerbungen für den nächsten Durchgang im Schuljahr 2026/2027 nehmen die EFS bereits jetzt entgegen.

Am Freitag, 14. November, laden die EFS von 17.30 bis 20 Uhr zu ihrer Veranstaltung „1001 Abend“ ein, bei der sich insbesondere die Abendklassen mit ihren Unterrichtsinhalten in den drei Ausbildungsbereichen vorstellen. Neben einer gezielten Infoveranstaltung wird es Räume zum Zuschauen, Mitsingen und Mitmachen geben. Außerdem wird für individuelle Beratung ein kleiner Infostand zur Ausbildung in Voll- und Teilzeit zur Verfügung stehen, der von Lehrkräften besetzt sein wird.

Daneben werden sich verschiedene Träger an einem Stand präsentieren und über vergütete Praxisstellen und Stellen für die berufsbegleitende Ausbildung informieren.