„Aufgeräumt“ in der Pauluskirche

Veranstaltung 14. März 2025

Konzertabend mit Carlos Martinez, Clemens Bittlinger und David Plüss

Die Evangelisch-lutherische Paulusgemeinde Osnabrück lädt am Freitag, 14. März, um 19 Uhr zu einem besonderen Konzertabend in die Pauluskirche, An der Pauluskirche 1, 49084 Osnabrück, ein. Das Programm „Aufgeräumt“ mit Liedern und Geschichten zum Staunen und Lauschen wird von drei Künstlern gestaltet: dem Pantomimen Carlos Martinez, dem Liedermacher Clemens Bittlinger und dem Pianisten David Plüss.

In „Aufgeräumt“ begegnen sich die Künstler auf einer leeren Bühne – aufgeräumt, aber voller kreativer Energie. Gemeinsam räumen sie auf: in Kellern, auf Schreibtischen, im Speicher und vor allem im Kopf. Mit Humor und Tiefgang befreien sie das Publikum von Vorurteilen, setzen neue Impulse und bringen frischen Wind in den „Kopfsalat“.

Der Vorverkauf der Karten findet im Gemeindebüro der Paulusgemeinde (Wesereschstraße 76, 49084 Osnabrück, Telefon 0541 6002623, E-Mail: kg.paulusgemeinde@evlka.de) statt. Die Karten kosten im Vorverkauf 18 Euro (ermäßigt 15 Euro), an der Abendkasse 20 Euro (ermäßigt 18 Euro).

Carlos Martinez

„Der Pantomime aus Spanien war mit seiner sprachlosen Redegewandtheit, problemlos in der Lage, großes Kino zu bieten. Sein Publikum hört nicht auf Worte, sondern lauscht mit Augen und mit der Seele. Es sieht tiefer, weil Emotionen, Erwartungen und Gedanken sichtbar werden. Ein umwerfendes Erlebnis. Zum Schreien komisch. Zum Weinen schön.“ (Geislinger Zeitung)

Clemens Bittlinger

„Was Bittlinger den rund 400 Besuchern auf gut zwei Stunden verteilt bot, war wirklich vom Feinsten: Vielseitigkeit, Experimentierfreude, Varianten reiche Klänge, stimmungsvolle Passagen und nicht zuletzt seine gut durchdachten Texte waren ausschlaggebend für die nicht enden wollenden Begeisterungsstürme des begeisterten Auditoriums.“

David Plüss

In der Schweiz geboren, arbeitet er als freier Komponist, Autor, Produzent, Keyboarder und Pianist im gesamten deutschsprachigen Raum. Über seine eigene Musik sagt er: „Musik ist eine Stimme des Herzens, und wo diese Stimme gehört wird, findet sie auch Heimat.“