Ein Lächeln für Kinder von Alleinerziehenden
Die Wunschbaum-Aktion für Kinder von Alleinerziehenden im Osnabrücker Raum geht in die nächste Runde und ermöglicht es den Kindern, ihre Wünsche für Weihnachten zu äußern – damit auch sie das Fest ...
Plätzchenzauber mit der Aktion Weihnachtskekse
Der Duft von frisch gebackenen Plätzchen gehört für viele zur Adventszeit wie der Tannenbaum zu Weihnachten. Doch für Menschen, die von den Tafeln unterstützt werden, sind selbst einfache ...
„Segen to go“ auf dem Osnabrücker Weihnachtsmarkt
Ein ökumenisches Team von Seelsorgenden lädt während des Historischen Weihnachtsmarktes in Osnabrück zu einem „Segen to go“ ein. Interessierte können sich diesen persönlichen Segen vom 24. ...
Diakon / Diakonin / Gemeindepädagoge / Gemeindepädagogin (m/w/d) gesucht
Die Evangelisch-lutherische Andreas-Gemeinde Wallenhorst und die Evangelisch-lutherische Paul-Gerhardt-Gemeinde Osnabrück suchen zum 1. März 2026 oder später eine/n Diakon / Diakonin / ...
Konzertreihe in der Bonnuskirche
Stimmungsvolle Konzerte im Schein tausender Kerzen erwarten die Besucher*innen der Evangelisch-lutherischen Bonnuskirche im November, Dezember und Januar an acht Terminen. Das Klavier-Duo Melanie ...
Café Engel hat eröffnet
Seit einem knappen Jahr sind Leih-Laden und Reparatur-Café An der Humboldtbrücke 7 beheimatet. Nun folgt ein weiteres Angebot. Das Café Engel. Hier werden zukünftig jeden Donnerstag- und ...
Gemeinsam Gutes tun: unbürokratisch, regional, ehrenamtlich
Anfang des Jahres haben sich die beiden Diakoniestiftungen aus der Stadt und dem Landkreis Osnabrück zusammengeschlossen zur DiakonieStiftung Osnabrück Stadt und Land. Unter dem Leitmotto der ...
Netzwerktreffen für Ehrenamtsbeauftragte
Am Samstag, 15. November, in der Zeit von 9.30 bis 12.30 Uhr, findet das nächste Netzwerktreffen für Ehrenamtsbeauftragte im Gemeindehaus der Petruskirche, Albert-Schweitzer-Str. 33, 49086 ...
Radiointerview über die Bedeutung des Reformationstages
Was ist am 31. Oktober 1517 in Wittenberg passiert? Warum hat Martin Luther seine 95 Thesen veröffentlicht? Welche Bedeutung hatte und hat dieses Datum für die Kirche? Fragen wie diese hat Mirko ...
Ökumene beginnt im Kleinen
Beim ökumenischen Friedensgottesdienst in der St.-Marien-Kirche wurde jetzt zum elften Mal der Osnabrücker Ökumenepreis der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Osnabrück (ACKOS) verliehen. ...
Diakonie Katastrophenhilfe weitet Hilfe für Gaza-Streifen aus
Die Diakonie Katastrophenhilfe stellt nach der Waffenruhe zusätzliche Mittel für die Zivilbevölkerung im Gaza-Streifen bereit. Wie das Hilfswerk am Dienstag mitteilte, sollen einer ...
Plätzchenzauber für alle
Noch ist es ein wenig hin bis zum Advent – aber bei der Aktion Weihnachtskekse laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Die DiakonieStiftung Osnabrück Stadt und Land sammelt ab sofort ...
Lukas Wünsch in Verden ordiniert
Lukas Wünsch wurde jetzt in Verden von Regionalbischof Friedrich Selter zum Pastor ordiniert. Nach einjähriger Vakanzzeit wird er in der Verdener Domgemeinde seine erste Pfarrstelle antreten. ...
Gottesdienste zum Erntedankfest
Die Gemeinden im Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Osnabrück laden zu unterschiedlichen Erntedankgottesdiensten ein, mit denen für die Ernte, aber auch für das Leben gedankt wird. Eine Auswahl ...
DiakonieStiftung Osnabrück Stadt und Land mit neuer Website
Im Januar 2025 sind die DiakonieStiftung Osnabrück und die DiakonieStiftung Osnabrücker Land zur DiakonieStiftung Osnabrück Stadt und Land fusioniert. Mit diesem Schritt wurde die intensive ...
Mitglieder der 27. Landessynode erstmals per Online-Wahl gewählt
Die gewählten Mitglieder der 27. Landessynode der hannoverschen Landeskirche stehen fest. Für den Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Osnabrück ist Sigrun Ratzmann als Ehrenamtliche in das ...
Trauer im Kirchenkreis: Pastorin Maria Beisel ist gestorben
Nach langer schwerer Krankheit ist am Samstag, 20. September 2025, Maria Beisel gestorben. Die 59-Jährige war seit 2011 Pastorin der Evangelisch-lutherischen Christus-Kirchengemeinde Hasbergen, ...
Liederabende und Vortrag zu Dietrich Bonhoeffer
Der Tod des Theologen Dietrich Bonhoeffer hat sich am 9. April 2025 zum 80. Mal gejährt. Sein Wirken und seine Werke sind bis in die heutige Gegenwart sehr deutlich wahrnehmbar. „Fast wirkt es, ...
Fundraiser*in (m/w/d) für den Kirchenkreis Osnabrück gesucht
Der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Osnabrück sucht zum 1. Januar 2026 eine*n Fundraiser*in (m/w/d) für eine unbefristete Stelle in Vollzeit (38,5 Wochenstunden) für das Fundraising ...
8.000 Euro für Kita-Fördervereine, Apostel-Kirchenkino und Landeskirchliche Gemeinschaft
Sehr viel los war am Wochenende, als in Osnabrück der 38. Tag der Niedersachsen gefeiert wurde. Auch die Menschen aus dem Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Osnabrück und viele andere Aktive ...
Tag der Niedersachen: Meister mahnt umweltbewussten Lebensstil an
Mit eindringlichen Worten hat der hannoversche Landesbischof Ralf Meister eine umweltbewusste Lebensweise angemahnt. „Wir sind Gestaltende und zugleich Hüterinnen und Hüter der Schöpfung. Diese ...
Schuhe und Strümpfe für Schüler*innen in Südafrika
Schüler*innen der Erich-Maria-Remarque-Schule, Verantwortliche aus Politik und Gesellschaft und Menschen verschiedener Generationen, Kulturen und unterschiedlicher Herkunftsländer haben Gedanken ...
Workcamp in der Gedenkstätte Augustaschacht
In den ersten beiden Augustwochen hat die Gedenkstätte Augustaschacht in Kooperation mit dem Service Civil International (SCI) ein zweiwöchiges Workcamp veranstaltet. Acht Teilnehmende aus ...
ACKOS schreibt Osnabrücker Ökumenepreis aus
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Osnabrück (ACKOS) lädt zur Bewerbung für den Osnabrücker Ökumenepreis 2025 ein. Sie prämiert damit herausragende, beispielgebende Projekte und ...
Herbst-Ausgabe von CHRIST:OS erschienen
Die Herbst-Ausgabe von CHRIST:OS, dem christlichen Magazin für Osnabrück, ist erschienen. In der aktuellen Ausgabe lesen Sie, was die Kirchen für die Stadt tun, welche Angebote der Religionen es ...
Tag der Niedersachsen vom 29. bis 31. August – Wir sind dabei
Unter dem Motto „Osnabrück macht's möglich„ wird die Osnabrücker Innenstadt vom 29. bis 31. August zur riesigen Festmeile beim Tag der Niedersachsen. Zum ersten Mal ist Osnabrück Gastgeberin. Drei ...
Lernhaus der Männer startet
Das transkulturelle und interreligiöse Lernhaus Osnabrück ist ein Ort der Begegnung und des Dialogs für Menschen mit und ohne Migrationsbiographie. Menschen unterschiedlichen Alters, mit und ohne ...
Schauspielerische Fähigkeiten ausprobieren
Wer Lust hat, auf der Bühne zu stehen, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und sich im Schauspiel auszuprobieren, der ist bei der AG Musik und Kultur (AG MuK) in der Evangelischen Jugend Osnabrück ...
Der reiche Autor aus Amerika
Ein bisschen klingt diese Geschichte wie ein modernes Märchen: Ralph F. Wallenhorst, US-amerikanischer Autor mit Wurzeln in Wallenhorst, verstirbt und hinterlässt seinen Kindern den Auftrag, seine ...
Familienfreizeit nach Cuxhaven
Urlaubsreif? Die Sommerferien gehen zuende – wer träumt da nicht schon von der nächsten Auszeit? Wie im letzten Jahr, bietet die Evangelisch-lutherische Nordwestgemeinde unter der Leitung von ...
Kirchen-Kino in der Apostel-Gesamtkirchengemeinde
Im August setzt die Evangelisch-lutherische Apostel-Gesamtkirchengemeinde ihr Kirchen-Kino mit einer Filmreihe zum 90. Geburtstag von Sean Connery fort. Von Montag, 11., bis Freitag, 15. August, ...
Das blaue Wunder kommt nach Osnabrück
Mit GAIA kommt im Spätsommer ein kulturelles Ereignis auf Osnabrück zu. Vom 16. August bis zum 15. September wird die sechs Meter große Nachbildung der Erde des britischen Künstlers Luke Jerram in ...
Über 70 Millionen Euro Spenden für Brot für die Welt im vergangenen Jahr
Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr bundesweit deutlich mehr Spenden und Kollekten von Privatpersonen und Gemeinden erhalten. Im Kirchenkreis Osnabrück waren es 109.274,74 Euro, das ist ...
Sonn- und Feiertagskalender 2025/2026
Die Liturgische Konferenz gibt seit 1952 den Sonn- und Feiertagskalender heraus. Der Kalender macht verlässliche Angaben zur Gestaltung des Evangelischen Kirchenjahrs im Gottesdienst und enthält: ...
Sommer-Ausgabe von CHRIST:OS erschienen
Die Sommer-Ausgabe von CHRIST:OS, dem christlichen Magazin für Osnabrück, ist erschienen. In der aktuellen Ausgabe lesen Sie, wie ältere Menschen erzählen, was ihnen ans Herz gewachsen ist, warum ...
Zurück zu den ostfriesischen Wurzeln
Am 1. Juli hatte Pastor Hartmut Marks-von der Born seinen letzten Arbeitstag an den Berufsbildenden Schulen am Pottgraben in Osnabrück. Direkt am Tag danach stand der Umzugswagen vor der Tür ...
Andreasgemeinde feiert 50-jähriges Bestehen
Die Evangelisch-lutherische Andreas-Kirchengemeinde Wallenhorst wurde zum 1. Januar 1975 durch das Landeskirchenamt errichtet. Schon nach der ersten Visitation im Jahr 1983 hieß es, das ...
Verein Gemeinwesendiakonie Osnabrück wächst
Der Verein Gemeinwesendiakonie Osnabrück e.V., der im April 2023 von sieben Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen wurde, freut sich über eine Erweiterung seines Netzwerks. Seit Anfang Juli ...
Fünf Dienstage im Zeichen der Orgeln
Der Osnabrücker Orgelsommer ist aus der Friedensstadt nicht mehr wegzudenken – so auch in diesem Jahr. Am Dienstag, 8. Juli, startet die Konzertreihe, die während der Sommerferien in fünf Kirchen ...
„Oasen im Sommer“
Während der Sommerferien gibt es in der Evangelisch-lutherischen Christuskirche Hasbergen eine besondere Gelegenheit zur Besinnung und Gemeinschaft: Im Juli startet das neue Gottesdienstformat ...
Unter den Top 10 beim Stadtradeln
Wieder unter den Top 10: Der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Osnabrück hat beim diesjährigen Stadtradeln-Wettbewerb in Osnabrück den 9. Platz belegt. Im letzten Jahr ist das Kirchenkreis-Team ...
Kursstart in der Fabi nach den Sommerferien
Nach den Sommerferien startet das neue Kurshalbjahr in der Evangelischen Familienbildungsstätte (Ev. Fabi), und es wird ein ganz besonderes. Die Fabi feiert 70 Jahre – mit einigen ...
Der Trauer einen Raum geben – und Gemeinschaft
Unter der Überschrift „Wo Klage Raum bekommt – und Farbe Hoffnung trägt“ hat in der Evangelisch-lutherischen Apostel-Gesamtkirchengemeinde am Freitag ein Gedenkgottesdienst für den Femizid in ...
Diakonie Katastrophenhilfe startet Sommeraktion mit Schwerpunkt Sudan
Zwei Jahre Krieg haben mehr als 14 Millionen Menschen im Sudan vertrieben. Derzeit sind rund 25 Millionen Menschen vom Hunger bedroht. Ein Ende der blutigen Kämpfe ist nicht in Sicht. Die ...
„KonFirmBall“ in der Jugendkirche Osnabrück
Premiere hat jetzt der ökumenische „KonFirmBall“ gefeiert. Knapp 80 jugendliche Gäste, die in diesem Jahr Konfirmation oder Firmung gefeiert haben, sowie circa 30 Mitarbeitende, darunter viele ...
Zukunftsthemen prägen Sitzung der Kirchenkreissynode
Der künftige Umgang mit kirchlichen Gebäuden, Strukturen in der Trägerschaft der Kindertagesstätten sowie die Berichte aus der Arbeit der Landessynode und der Ausschüsse der Kirchenkreissynode ...
„Liebe. Freiheit. Frieden. Für alle.“
Zum Christopher Street Day (CSD) in Osnabrück gab es auch in diesem Jahr einen gut besuchten Gottesdienst. Die ökumenische Feier fand vor Beginn von Kundgebung und Demonstrationszug in der Kleinen ...
AG Musik und Kultur wird 30 (+1) Jahre alt
Seit mittlerweile 30 (+1) Jahren gibt es die Arbeitsgemeinschaft Musik und Kultur in der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Osnabrück (kurz: AG MuK). Das ist ein Grund zum Feiern, fanden ...
Gesten, die die Gemeinschaft tragen
Seit mehr als zehn Jahren unterstützt der Inhaber des Edeka-Supermarktes in Lüstringen, Andre Kallmeyer, die Anliegen von „Jeder Mensch braucht einen Engel“ auf vielfältige Weise. So können Kunden ...
Internationales Jugendtreffen in Osnabrück
Von Freitag, 10. Oktober, bis Sonntag, 12. Oktober, findet zum ersten Mal ein internationales Taizé-Treffen unter dem Motto „Selig sind, die Frieden stiften“ (Mt 5,9) in Osnabrück statt. ...
Pop-Up-Café im Landwehrviertel
Seit gut einem Jahr bieten Pastor Matthias Groeneveld, Pastor im Landwehrviertel, und Pastoralreferent Cedrik Fritz von der Osnabrücker Domgemeinde ein Pop-Up-Café im Landwehrviertel in Atter an. ...
Friede soll mit euch sein – Ökumenischer Gottesdienst auf der Maiwoche
„Wir halten inne und erinnern uns. Dieser Krieg ging allein von Deutschland aus und brachte über 60 Millionen Menschen den Tod. Das Kriegsende bedeutete zugleich die Befreiung von der Nazidiktatur ...
St. Katharinen erhält neue Fassade
Die spätgotische St.-Katharinen-Kirche mit ihrem 103 m hohen Turm prägt seit mehr als 700 Jahren das Stadtbild Osnabrücks. Die letzten größeren Renovierungsarbeiten erfolgten von 1990 bis 1992 im ...
Stellungnahme zur Berichterstattung der NOZ über den Kirchentag in Hannover
Als Teilnehmende des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Hannover möchten wir anmerken, dass die Autorin des Artikels einen kleinen Ausschnitt dessen dargestellt hat, was zu den Themen des ...
Von der Hase an die Leine
Morgen Nachmittag beginnt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) in Hannover unter dem Motto „Mutig – stark – beherzt“. Insgesamt erwarten etwa 1.500 kulturelle, geistlich-liturgische und ...
Neuer Rundbrief der Kapelle der Stille
Die Kapelle der Stille im Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Osnabrück hat ihren neuen Rundbrief für Mai bis August 2025 veröffentlicht. In der aktuellen Ausgabe lesen Sie unter anderem, ...
Anerkennungsjahr in Osnabrück
Im Februar hat Svenja Gabriel ihren Dienst im Kirchenkreis Osnabrück angetreten. Die 25-jährige Absolventin hat in Hannover die Studiengänge Religionspädagogik und Soziale Arbeit abgeschlossen und ...
Taizé-Jugendtreffen in Osnabrück
Eine Gruppe Studierender bereitet ein Taizé-Jugendtreffen vor, das von Freitag, 10. Oktober, bis Sonntag, 12. Oktober, in Osnabrück stattfinden wird. Hierfür lädt das Organisationsteam zu einem ...
Konfirmationen starten am letzten Wochenende im April
In den kommenden Wochen finden in den 17 Gemeinden des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Osnabrück die Konfirmationen statt. Die genauen Termine und die Namen der Konfirmand*innen hat jetzt ...
Impuls von Regionalbischof Friedrich Selter zu Karfreitag und Ostern
Vor dem Osterfest steht die Karwoche. Christinnen und Christen gedenken des Leidens und der Kreuzigung Jesu, bevor sie seine Auferstehung feiern. Ein Blick auf die Kreuze im Dom St. Petrus und in ...
Gottesdienste in der Karwoche und an den Ostertagen
In den Gemeinden des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Osnabrück werden die Kar- und Ostertage mit vielen unterschiedlichen Gottesdiensten und Veranstaltungen gefeiert. Eine Auswahl listen ...
Oster-Ausgabe von CHRIST:OS erschienen
Die Oster-Ausgabe von CHRIST:OS, dem christlichen Magazin für Osnabrück, ist erschienen. In der aktuellen Ausgabe lesen Sie, warum ein Pastor im Ruhestand noch einmal zur Schule geht, wann und in ...
Die vollständige Bibel jetzt in 769 Sprachen
Bibel-Übersetzungsprojekte in 105 Sprachen für 580 Millionen Menschen konnten im vergangenen Jahr fertiggestellt werden. Darunter sind 74 Sprachen mit 100 Millionen Sprechenden mit einer ...
Kirchenkreis wieder beim Stadtradeln dabei
In der Zeit vom 4. bis 24. Juni ist in diesem Jahr in Osnabrück wieder STADTRADELN – auch der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Osnabrück ist zum sechsten Mal mit einem Team dabei. In den drei ...
Haushalt für die Jahre 2025 und 2026 verabschiedet
Vier Schwerpunkte hatte die zweite Sitzung der Synode des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Osnabrück, zu der jetzt 64 Mitglieder im Steinwerk St. Katharinen zusammentrafen. In einem Vortrag ...
100 Jahre Kirchenkreissynode Osnabrück
100 Jahre und einen Tag nach der ersten Sitzung des Kreiskirchentages in Osnabrück kam die heutige Synode des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Osnabrück am 21.03.2025 im Steinwerk der ...
„Moment mal“ von und mit Pastorin Inga Göbert
Über eine kleine Engelsfigur, die nicht kaputt gehen sollte und der doch inzwischen ein Flügel fehlt, über ein Kostüm zu Karneval, das sich im Lauf des Kindergartentages verwandelt oder über eine ...
Mit Mut und Zuversicht in die Zukunft
Mehr als 50 Kirchenvorsteher*innen aus den Evangelisch-lutherischen Kirchenkreisen Bramsche, Melle-Georgsmarienhütte und Osnabrück haben sich darüber ausgetauscht, wohin die evangelische Kirche ...
Osnabrücker Oberstufentage 2025
Zwei intensive Tage liegen hinter 24 Schülerinnen und Schülern mit dem Prüfungsfach Evangelische Religion am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium (EMA), am Ratsgymnasium und am Gymnasium Ursulaschule. ...
mutig – stark – beherzt: Kirchentag 2025 in Hannover
Vom 30. April bis 4. Mai 2025 ist es endlich so weit: Der Deutsche Evangelische Kirchentag kommt zurück nach Hannover – die Stadt, in der die Kirchentagsbewegung 1949 gegründet wurde. Bei rund ...
Karriere in der sozialen Arbeit
Die Evangelischen Fachschulen Osnabrück (EFS) sind jetzt in Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld (FHM) eine Partnerschaft eingegangen, die es ermöglicht, in weniger als ...
Band Meet-Up in der Markuskirche
25 Musiker*innen, drei Dozenten, Rock, Country und akustischer Pop – so lässt sich das Wochenende zusammenfassen, zu dem der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Osnabrück und Popkantor Jens ...
„Rechtsruck – ohne uns!“
Über 40 Osnabrücker Organisationen und Aktive des Bündnisses „Osnabrück – bunt und solidarisch“ stellen sich gemeinsam gegen den Rechtsruck, der bis in die politische Mitte reicht. In der ...
Meike Jacobs und Pastor Matthias Binder verabschiedet
Im Anschluss an das wöchentlich stattfindende Ökumenische Friedensgebet der ACKOS in der St.-Marien-Kirche Osnabrück haben Mitte Januar die Verabschiedung und Entpflichtung von ...
Rekordbeteiligung bei Demokratie-Kampagne der Landeskirche
Die Beteiligung der Kirchengemeinden an der Kampagne „Für alle. Mit Herz und Verstand“ anlässlich der Bundestagswahl übertrifft alle Erwartungen. Bislang hat die Landeskirche Hannovers mehr als ...
Fünf Jahre „max-e5“
Genau fünf Jahre ist es heute her, dass die Website des Kirchenkreises Osnabrück neugestaltet wurde und zum landeskirchlichen Internetsystem max-e in der aktuellen Version 5 gewechselt ist. Das ...
Leih-Laden und Reparatur-Café beim Osnabrücker Hauptbahnhof gut angelaufen
Ort der Begegnung, des Umweltschutzes und der Unterstützung: Dieses Ziel verfolgt der Arbeitsbereich „Jeder Mensch braucht einen Engel“ (JMBEE) seit Ende November mit dem neuen Angebot Leih-Laden ...
Erste Hilfe für Kinder – Spielend helfen lernen
Was mache ich bei Verbrennungen, einem Zeckenbiss oder einer Vergiftung? Und vor allem: Wie kann ich anderen im Notfall helfen? Die kindgerechte Beantwortung dieser Fragen haben sich der ...
Workshops für Kirchenvorstände und Synodale
Das Ehrenamtsmanagement im Evangelisch-lutherischen Kirchenkreisverband Osnabrück-Stadt und -Land lädt alle Kirchenvorsteher*innen und Mitglieder der Kirchenkreissynoden zu einem Workshopabend am ...
Migrationsdebatte im Bundestag – Rolle der Kirche
Hinter uns liegt eine politische Woche, in der unsere parlamentarische Kultur Schaden genommen hat. Wir haben die Debatten im Parlament verfolgt oder sie in Ausschnitten zur Kenntnis genommen. ...
Präsidium der Synode und Vorstand des Kirchenkreises Osnabrück gewählt
Mit Wahlen zum Präsidium der Synode, des Kirchenkreisvorstandes und zu zwei Ausschüssen hat die neu zusammengesetzte Synode des Evangelischen-lutherischen Kirchenkreises Osnabrück jetzt ihre ...
Unser Kreuz hat keine Haken
Knapp 40 evangelische und katholische Kirchengemeinden und Verbände in Osnabrück und Umgebung beteiligen sich mit mehr als 70 Bannern an der Aktion „Unser Kreuz hat keine Haken“: Seit Montag, 27. ...
Künstlerische Leitung (m/w/d) gesucht für die AG MuK
Die AG Musik und Kultur in der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Osnabrück sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Künstlerische Leitung (m/w/d) Die Stelle ist befristet bis voraussichtlich ...
Zuhause ... Praxistag „Kirche mit Kindern“ am 8. März
Der Sprengel-Praxistag richtet sich an Mitarbeitende und Teams, die sich in Kirche, im Kindergottesdienst, in Kitas, Schulen oder Kinderchören in der Arbeit mit Kindern engagieren. Er wird am 8. ...
Kirchliche Stimme für Frieden und Gerechtigkeit eingebracht
Nach fünf Jahren Einsatz für eine „Kirche des gerechten Friedens“ wurden Matthias Binder und Meike Jacobs jetzt in der St.-Marien-Kirche vom Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Osnabrück ...
Chorflakes: It's raining fun
Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens laden die Chorflakes am Samstag, 17. Mai, um 20 Uhr zum Jubiläumskonzert in die Lagerhalle, Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück, ein. Alle zwei Jahre gibt es ...
Volker Wallrabenstein mit dem Facettenkreuz der Landeskirche geehrt
Am 7. Januar wurde Volker Wallrabenstein von Guido Schwegmann-Beisel, stellvertretender Superintendent im Kirchenkreis Osnabrück, mit der höchsten Auszeichnung der Evangelisch-lutherischen ...
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) gesucht für Modellprojekt
Der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Osnabrück sucht zum 1. März 2025 im Rahmen eines dreijährigen Modellprojektes eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) mit einer regelmäßigen ...
Kirchen in Niedersachsen werben zur Bundestagswahl für Zusammenhalt
Mit einer Kampagne zur Bundestagswahl am 23. Februar werben die evangelische und die katholische Kirche in Niedersachsen für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt in der Gesellschaft. Die ...
Neuer Rundbrief der Kapelle der Stille
Die Kapelle der Stille im Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Osnabrück hat ihren neuen Rundbrief für Januar bis April 2025 veröffentlicht. In der aktuellen Ausgabe lesen Sie, wie sich frei ...
Fachtag für Evangelische Kitas in Osnabrück
Mit über 600 teilnehmenden pädagogischen Fachkräften aus den Kitas im Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Osnabrück sowie 60 angehenden Erzieher*innen und Heilpädagog*innen aus den Evangelischen ...
Regionalbischof ruft zum Einsatz für solidarische Gesellschaft auf
Der Osnabrücker evangelische Regionalbischof Friedrich Selter hat die Christen dazu aufgerufen, sich für eine friedliebende und solidarische Gesellschaft einzusetzen. Dazu gehöre auch, sich gegen ...