Die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Marien lädt am Sonntag, 15. Juni, um 17.30 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung ein, die sich mit der Friedensethik des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer auseinandersetzt. Anlässlich des 80. Jahrestages seines Todes am 9. April 1945 soll über die Relevanz von Bonhoeffers Gedanken in der heutigen Zeit diskutiert werden.
Dietrich Bonhoeffer war eine der prägendsten Persönlichkeiten der Theologie im 20. Jahrhundert. Seine Überzeugung, dass es Situationen gibt, in denen das Gebot „Du sollst nicht töten“ übertreten werden muss, um es letztlich zu erfüllen, sowie sein unermüdliches Eintreten für die Verfolgten seiner Zeit, machen seine Lehren auch heute noch aktuell. Wie er selbst sagte: „Wer Frieden stiften will, muss bereit sein, schuldig und bestraft zu werden.“