„Holy Cut – Kirche & Kino“ zeigt „Alles eine Frage der Zeit“

Veranstaltung 26. November 2025

Wo sind die großen Fragen des Lebens in einer romantischen Komödie? / Sondervorstellung, Workshop und Filmquiz

Mit einer romantischen Tragikomödie aus dem Jahr 2013 setzt die Evangelisch-lutherische Gesamtkirchengemeinde An der Nette die Reihe „Holy Cut – Kirche & Kino“ fort. Am Mittwoch, 26. November, läuft der Film „Alles eine Frage der Zeit“ um 19 Uhr in einer Sondervorstellung im Cinema-Arthouse in Osnabrück. Der Abend beginnt mit einer kurzen Einführung zum Film.

Die Fähigkeit, in der Zeit zurückzureisen, um vermeintlich falsch oder schlecht verlaufene Ereignisse zu verändern, steht im Mittelpunkt von „Alles eine Frage der Zeit“. Außerdem wirft der Film Fragen nach einem Weg zur Zufriedenheit, nach der Vergänglichkeit des Lebens und nach der Magie unverhoffter Augenblicke auf. Regisseur und Drehbuchautor ist Richard Curtis, Autor von Filmen wie „Tatsächlich ... Liebe“ oder „Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück“. Karten gibt es im Vorverkauf online und an der Kinokasse zum Preis von 3 Euro.

Sinn-Workshop und Filmquiz

Zwei Tage später, am Freitag, 28. November, findet um 17.30 Uhr im BlueNote (Cinema-Arthouse) der passende Holy-Cut-Workshop statt. Hier gibt es die Chance, gemeinsam zentrale Themen des Films zu vertiefen. Ab 18 Uhr bleibt noch Zeit zum Austausch bei Essen und Trinken, ehe um 19 Uhr ein großes Filmquiz im BlueNote beginnt, das diesmal das Cinema-Arthouse organisiert. Wer daran gerne teilnehmen möchte, kann in einem der Holy-Cut-Teams antreten: Über ein Online-Formular sind Anmeldungen möglich. „Holy Cut“ übernimmt die Gebühr.

„Holy Cut“ unterstützt diesmal den SOS Sozialfonds für Osnabrücker Studierende e.V. Dieser Verein hilft Studierenden unbürokratisch aus, wenn sie unverschuldet in finanzielle Notlagen geraten sind.

Das Projekt „Holy Cut – Kirche & Kino“ wird gefördert durch die Hanns-Lilje-Stiftung (Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers) und die Evangelische Erwachsenenbildung Osnabrück.