Das blaue Wunder kommt nach Osnabrück

Nachricht 03. August 2025

GAIA-Ausstellung vom 16. August bis 15. September in der Bergkirche

Mit GAIA kommt im Spätsommer ein kulturelles Ereignis auf Osnabrück zu. Vom 16. August bis zum 15. September wird die sechs Meter große Nachbildung der Erde des britischen Künstlers Luke Jerram in der Evangelisch-reformierten Bergkirche, Bergstraße 16, 49076 Osnabrück, schweben und von 13 bis 22 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Das seit 2018 weltweit gefeierte Kunstwerk ermöglicht dem staunenden Publikum eine Astronautenperspektive auf unseren blauen Planeten.

Vormittags können Schulen Module buchen, die vom Umweltbildungszentrum und Planetarium am Schölerberg sowie der veranstaltenden Evangelisch-reformierten Gemeinde Osnabrück unter der sich drehenden und leuchtenden 3D-Installation im abgedunkelten Kirchraum angeboten werden.

Tagzeitengebete um 14, 18 und 22 Uhr sowie tägliche Abendveranstaltungen um 19 Uhr mit zahlreichen Chören wie dem Matthäus-Chor, Science-Slams, Theater, Lesungen und Kabarett versprechen unter GAIA besondere Höhepunkte zu werden. Zum Abschluss des Tages gibt es jeweils um 21 Uhr eine halbstündige kleine, feine Nachtmusik.

GAIA – Earth Artwork by Luke Jerram

Durch den Klick auf den Play-Button erklären Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte von YouTube geladen werden. Weitere Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Über GAIA

GAIA ist ein Wanderkunstwerk des britischen Künstlers Luke Jerram. Mit einem Durchmesser von sechs Metern und basierend auf detaillierten NASA-Bildern der Erdoberfläche in 120 dpi Auflösung bietet das Kunstwerk die Möglichkeit, unseren Planeten dreidimensional schwebend zu betrachten.

Die Installation soll ein Gefühl für den Overview-Effekt vermitteln, der erstmals 1987 vom Autor Frank White beschrieben wurde. Gemeinsame Merkmale dieses Erlebnisses für Astronauten sind Ehrfurcht vor dem Planeten, ein tiefes Verständnis für die Vernetzung allen Lebens und ein erneuertes Verantwortungsbewusstsein für den Schutz der Umwelt.

In Innenräumen dreht sich das Erdkunstwerk alle vier Minuten einmal – also 360-mal schneller als unser Planet. Begleitet wird die Skulptur von einer eigens angefertigten Surround-Sound-Komposition des Komponisten Dan Jones. In der griechischen Mythologie ist Gaia die Personifizierung der Erde.