Café Engel hat eröffnet

Nachricht 04. November 2025

Neuer Treffpunkt im Schinkel

Seit einem knappen Jahr sind Leih-Laden und Reparatur-Café An der Humboldtbrücke 7 beheimatet. Nun folgt ein weiteres Angebot. Das Café Engel. Hier werden zukünftig jeden Donnerstag- und Freitagmittag Suppe oder ein Eintopf und je nach Saison Gemüsekuchen oder Quiche angeboten. Am Nachmittag gibt es selbstgebackenen Kuchen. Dazu Kaffeespezialitäten und Kaltgetränke. Geführt wird das Café von Silvia Trienen, Bereichsleitung bei „Jeder Mensch braucht einen Engel“, mit Unterstützung durch Sevtap Dagli und Makram Mareghni.

Das Café Engel ist für alle interessant, die gute Suppen, Eintöpfe und selbstgebackenen Kuchen lieben. Es ist ein Café für alle und jeden. Das Café Engel soll ein Ort der Begegnung sein, an dem Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und kulturellen Prägungen, gut situierte Menschen, aber auch Menschen mit geringen finanziellen Möglichkeiten, Sprachbarrieren oder anderen Handicaps zusammenkommen. Insbesondere sollen sich die schwächeren Mitglieder unserer Gesellschaft eingeladen fühlen, sich bei uns zu treffen, auszutauschen und eine gute Zeit zu verbringen.

Gesellschaftliche Teilhabe im Vordergrund

Für den Verein Gemeinwesendiakonie Osnabrück e.V., der Träger dieses Angebots ist, steht die gesellschaftliche Teilhabe auch mit wenig Geld im Vordergrund. „Damit sich alle das Angebot leisten können, gibt es wie in unseren Läden zwei Preise. Für Personen bis in die Mittelschicht hinein, die den Gürtel etwas enger schnallen müssen, sind die Preise sehr günstig. Mit Nachweis bekommen sie 50 Prozent Rabatt. Nachdem sie einmalig ihre Einkommenssituation dargelegt haben, erhalten sie eine Kundenkarte, die beim Bezahlen vorgelegt wird. Wer schon in einem unserer Läden eine Kundenkarte erhalten hat, kann damit automatisch zu vergünstigten Preisen im Café einkehren. Gerade Rentner*innen, Auszubildende und Studierende werden hiervon sehr profitieren. Auch Personen mit einer Kukuk-Karte oder dem OS-Pass können zu vergünstigten Preisen essen oder trinken. Personen mit entsprechendem Einkommen zahlen den vollen Preis“, erläutert Geschäftsführer Arne Schipper.

Verbindung von Leih-Laden, Reparaturmöglichkeit und Café

Über das Café gibt es einen direkten Zugang zum Leih-Laden, wo während der Öffnungszeiten gestöbert werden kann. Am Freitagnachmittag findet vor Ort das Reparatur-Café statt. So kann die Reparatur wertgeschätzter Dinge mit Genuss von Kaffee und Kuchen verknüpft werden. Hierüber sollen Leih-Laden, Reparatur und Café miteinander verbunden und so auch mehr Aufmerksamkeit für die Themen Teilen, Tauschen, Reparieren und saisonal Kochen geschaffen werden. Außerdem wird es eine Spielecke für Kinder geben und auf der Rasenfläche vor dem Café werden Popup-Tore und andere Spielgeräte zur Verfügung gestellt.

Mit diesem Angebot sollen auch Gemeinschaft und Gemeinsinn im Quartier gefördert werden. So ist dieses ein Angebot von den Bürgern für die Bürger in Schinkel und der Gartlage. „Schon für die Renovierung der alten Vereinsgaststätte des TSV haben sich viele Ehrenamtliche gefunden, die dieses Angebot unterstützt haben. Hier war ich total begeistert von den vielen Ideen, dem Engagement und dem Zusammenhalt im Team“, so Silvia Trienen. „Wir freuen uns auch in der Zukunft über Personen, die das Café mitgestalten und hier eigene Ideen einbringen möchten“, führt Silvia Trienen weiter aus.

Gemeinsame Veranstaltungen mit dem Quartiersmanagement

Unterstützt wird das Angebot vom Quartiersmanagement, dem Bürgerverein und der Bürgerschaft im Schinkel. „Im Schinkel gibt es zu wenig Begegnungsmöglichkeiten, wo Menschen sich einfach unkompliziert treffen und eine gute Zeit haben können. Deshalb freue ich mich über das neue Angebot, und wir überlegen schon, welche gemeinsamen Veranstaltungen hier stattfinden könnten“, so Quartiersmanager Tom Herter.

Nach der Eröffnungsfeier am 30. Oktober beginnt am 6. November der reguläre Betrieb. Das Café hat immer donnerstags von 12–18 Uhr und freitags von 11–18 Uhr geöffnet. Für weitere Informationen oder die Vereinbarung eines persönlichen Termins kontaktieren Sie gerne Dr. Silvia Trienen.

Kontakt

Dr. Silvia Trienen
Mobil: 0151 55856469