Gesten, die die Gemeinschaft tragen

Nachricht 23. Mai 2025

Edeka Kallmeyer unterstützt „Jeder Mensch braucht einen Engel“

Seit mehr als zehn Jahren unterstützt der Inhaber des Edeka-Supermarktes in Lüstringen, Andre Kallmeyer, die Anliegen von „Jeder Mensch braucht einen Engel“ auf vielfältige Weise. So können Kunden Pfandbons stiften, an den Kassen stehen Spendenboxen, in die Kunden Wechselgeld hineinwerfen können, und es werden von Ehrenamtlichen selbstgenähte Taschen verkauft. Hierdurch sind im Laufe der Jahre schon mehr als 15.000 Euro allein durch Pfandspenden und Spendendosen gesammelt worden. Durch den Verkauf der Taschen wurden zusätzlich mehr als 2.000 Euro eingenommen.

„Für diese intensive Unterstützung sagen wir von ganzem Herzen ‚Danke‘. Die Spenden ermöglichen es uns, direkt vor Ort armutsbetroffene Menschen zu unterstützen und die Gemeinschaft zu stärken. Dieses geschieht in Lüstringen durch einen ausschließlich von Ehrenamtlichen betriebenen Sozialen Laden mit Angeboten wie Senioren-Café und Pflegeberatung, ein Reparaturcafé und punktuelle Angebote für Kinder“, erklärt Dr. Silvia Trienen, Leiterin des Arbeitsbereichs „Jeder Mensch braucht einen Engel“.

„Für uns ist es selbstverständlich, dieses wundervolle Angebot in Lüstringen zu unterstützen. Auch unsere Kunden profitieren doppelt davon. Zum einen, wenn sie die praktischen und hübschen Stoffbeutel nutzen, die wir von ‚Jeder Mensch braucht einen Engel‘ erhalten. Aber natürlich auch durch die Angebote, die der Arbeitsbereich für die Menschen in Lüstringen macht“, so Andre Kallmeyer.

Weitere Menschen zum Mitwirken gesucht

Diese Angebote würde „Jeder Mensch braucht einen Engel“ gerne ausweiten, so Trienen: „Wir würden in den einzelnen Stadtteilen gerne weitere Orte schaffen, an denen ganz unterschiedliche Menschen zusammenkommen, Gemeinsamkeiten entdecken, miteinander lachen und so zusammenwachsen. Orte, an denen sie Gutes tun oder Dinge so aufbereiten, dass Menschen mit einem kleinen Geldbeutel entlastet werden. Orte, an denen insbesondere die schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft sich aufgehoben fühlen und eine unbeschwerte Zeit verbringen können. Deshalb suchen wir Engagierte (egal ob Unternehmer*innen oder Privatpersonen) in weiteren Stadtteilen, die uns auch unterstützen möchten und somit zu einem Teil unserer Engel-Crew werden. Dabei sind es eher die kleinen Gesten, die uns tragen. Sei es durch kleine Aktionen oder durch das Aufstellen einer Spendenbox. Vielleicht möchten Sie sich mit Ihren Mitarbeiter*innen an einem Tag ehrenamtlich engagieren, auch das ist möglich“, sagt Trienen. Sie ist Ansprechpartnerin für die einzelnen Arbeitsbereiche (Telefon: 0151 55856469, E-Mail: silvia.trienen@diakonie-engel.de).