
Die Synode des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Osnabrück tritt am Freitag, 7. Juni, um 17 Uhr im Gemeindehaus an der Petrus-Kirche zu ihrer 18. Sitzung zusammen. Für die Mitglieder der Kirchenkreissynode (KKS) stehen Themen wie das Konzept zum Klimaschutzmanagement, die Verabschiedung der neuen Hauptsatzung des Kirchenkreises, ein Bericht der Diakonie Osnabrück Stadt und Land, Stellungnahmeverfahren zum Kirchenmusikgesetz und zum Ehrenamtsgesetz sowie das Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt für die Kinder- und Jugendarbeit auf der Tagesordnung. Schwerpunkt der Sitzung wird das Thema Kategorisierung von Sakralgebäuden im Kirchenkreis Osnabrück sein.
„Es ist kein Geheimnis, dass die Finanzmittel der Landeskirche Hannovers und damit auch des Kirchenkreises und der Kirchengemeinden weniger werden. Das wird künftig zur Folge haben, dass nicht mehr alle außerordentlichen Baumaßnahmen an Sakralgebäuden mit Unterstützung der Landeskirche durchgeführt werden können“, sagt Superintendent Dr. Joachim Jeska. Deswegen seien alle Institutionen aufgefordert, eine Kategorisierung der Sakralgebäude vorzunehmen. In der Sitzung der KKS werde eine Kriterienliste vorgestellt, die eine Arbeitsgruppe aus dem Kirchenkreisvorstand, dem Bau- und Finanzausschuss und dem Kirchenamt erstellt habe. „Diese Liste wird durch die KKS beraten und beschlossen, so dass anschließend eine Bewertung der Sakralgebäude im Kirchenkreis erfolgen kann. Dabei erhalten die einzelnen Standorte eine Punktzahl und die Mitglieder der KKS können im November darüber abstimmen, ob diese Bewertung so umgesetzt werden soll“, fasst Jeska das weitere Vorgehen zusammen. Dabei gehe es nicht darum, Sakralgebäude zu veräußern. „Wir müssen uns vielmehr bewusst machen, dass wir uns stärker um Drittmittel bemühen müssen“, betont der Osnabrücker Superintendent. Die Kategorisierung von Kirchen und ähnlichen Gebäuden betreffe alle Gebiete in der hannoverschen Landeskirche.
Die 18. ordentliche Sitzung der KKS ist öffentlich. Sie findet im Gemeindehaus an der Petrus-Kirche, Albert-Schweitzer-Straße 33, 49086 Osnabrück-Lüstringen, statt und beginnt um 17 Uhr.