Die intensive Diskussion machte deutlich, dass viele Synodale die Vorbereitung einer Gesamtkonzeption mit Blick auf Gebäude und Personal wichtig finden. „Wir müssen uns auf eine Zukunft vorbereiten, in der wir auf verschiedene Gebäude werden verzichten müssen“, sagte Pastorin Inga Göbert. Pastorin Dr. Jutta Tloka appellierte, dass „die Gemeinden in dieser Entwicklung gut beteiligt sein müssen. Oft öffnet eine Begehung der Standorte andere Perspektiven.“ In diesem Prozess müssten verschiedene Logiken ausbalanciert werden, meinte Pastor Dr. Lüder Meyer-Stiens, „es muss eine Verständigung darüber stattfinden, was in der Fläche gebraucht wird oder wo Hochkultur stattfindet.“ Nils Unterderweide plädierte dafür, die inhaltliche Arbeit an Konzepten in die Hände eines Ausschusses zu legen, in dem „mehr Mitglieder aus den Kirchengemeinden vertreten sind als in einer kleineren Steuerungsgruppe.“ Klaus Scherler warnte, die Arbeit nicht zu bürokratisch aufzustellen, „damit können wir nicht effizient arbeiten.“ Pastor Karsten Kümmel regte an, ein Gebäudemanagement in Gang zu setzen und bei der Besetzung der Steuerungsgruppe die Regionalität zu beachten. „Ähnlich wie bei den katholischen Geschwistern werden Opfer und Schließungen von uns verlangt“, meinte Kümmel. Jens Bracksieker erklärte, die konzeptionelle Arbeit könne im Gemeindeausschuss erfolgen und die Steuerungsgruppe mit den Vorsitzenden der KKS-Ausschüsse besetzt werden. Pastor Arne Schipper betonte, es sei Aufgabe aller KKS-Ausschüsse, am Zukunftskonzept für den Kirchenkreis mitzuarbeiten.
Mit 44 zu 18 Stimmen bei zwei Enthaltungen entschieden die Mitglieder der Synode sich schließlich für eine größere Steuerungsgruppe. In dieser soll eine Person aus jedem Ausschuss der KKS, das Kirchenamt und das Amt für Bau- und Kunstpflege Osnabrück, Superintendent Dr. Jeska sowie bei Bedarf zwei Personen aus der Gemeindeberatung vertreten sein. Zudem wurden acht Mitglieder der KKS in den Gemeindeausschuss gewählt (siehe Wahlergebnisse der Ausschüsse).
Mit den Wahlen zu verschiedenen Ausschüssen kann nun auch die inhaltliche Arbeit der Synode in unterschiedlichen Themenfeldern beginnen. Die Mitglieder der Ausschüsse sind am Ende dieser Meldung aufgeführt. Die nächste Sitzung der KKS findet am Mittwoch, 4. Juni, um 19 Uhr in der Bonnuskirche statt.