Von Anbeginn an haben Christinnen und Christen gesungen, wenn sie sich zu Gebet und Gottesdienst versammelt haben.
Die Reformation wäre ohne den Gesang und die neu gedichteten Lieder nicht so erfolgreich gewesen.
Die Menschen in den drei baltischen Ländern Litauen, Lettland und Estland haben singend die politische Wende in ihren Ländern herbeigeführt, die schließlich in die Unabhängigkeit von der von Russland dominierten Sowjetunion mündete.
Und auch bei den Montagsdemonstrationen und in den Kirchen in der damaligen DDR wurde im Herbst 1989 nicht nur geredet und gebetet, sondern auch gesungen.
2023 verbanden über 25.000 Menschen die beiden Friedensstädte Osnabrück und Münster in einer ca. 50 km langen Friedenskette und sagen das Lied von John Lennon:
„All we are saying is give Peace a chance.“
So verbanden sich Menschen aus den beiden Friedensstädten des Westfälischen Friedens, von denen eine auch Friedensort der Landeskirche Hannovers ist.
Für den Kirchentag in Hannover sind nun für jeden der acht Friedensorte Friedenslieder komponiert worden, die Sie kennenlernen und mitsingen können:
„Komm, wir sing´n für den Frieden“
Freitag, 2. Mai, 15.30 Uhr, Gartenkirche, Marienstraße 35