Die Kirche ist auf das Engagement und die Unterstützung eines jeden Kirchenmitglieds angewiesen, um die vielseitigen Tätigkeitsbereiche sicherzustellen. Die evangelische Kirche engagiert sich in Seelsorge, Diakonie, Kindertagesstätten, Jugendarbeit, Lebensbegleitung, Bildung, Hilfe für Geflüchtete, weltweiter Entwicklungsarbeit, Kultur, Umweltschutz und vielem mehr. Diese Vielfalt gibt es nur dank einer verlässlichen Finanzierung: der Kirchensteuer. Sie trägt wesentlich zum Wirken von Kirche bei und ermöglicht, dass Kirche für Menschen erlebbar ist.
Für die Landeskirche Hannovers – und damit auch für den Kirchenkreis Osnabrück – ist die Kirchensteuer die wesentliche Ertragsquelle: Unter den gesamten landeskirchlichen Erträgen beträgt ihr Anteil rund 80 Prozent.
Viele Menschen, die aus der Kirche austreten möchten, sind sich ihrer wichtigen Rolle für die Gemeinschaft nicht bewusst. Deshalb sollte ein Kirchenaustritt wohlüberlegt sein. Die Solidargemeinschaft lebt davon, dass sich auch viele an ihrer Finanzierung beteiligen.