Osnabrück von oben: © christian – stock.adobe.com

Einnahmen des Kirchenkreises

Der Kirchenkreis Osnabrück erhält etwa 75 Prozent seines gesamten Haushaltes als Gesamtzuweisung von der Landeskirche Hannovers. Dies sind für die Jahre 2021 und 2022 rund 5,3 Millionen Euro.

18 Prozent des Gesamthaushaltes machen die Einnahmen für die Kindertagesstätten aus: Das sind Zuschüsse der Stadt Osnabrück und der Kommunen des Landkreises, Finanzhilfen des Landes Niedersachsen und Beiträge der Eltern.

Die 7 Prozent sonstige Einnahmen sind Erträge aus Grundstücken sowie Erstattungen für Personalkosten und Mieten.

Weiterhin bekommt der Kirchenkreis eine Zuweisung für besondere Bereiche. Das sind zum Beispiel Krankenhausseelsorge- und Berufsschulpfarrstellen.

Ausgaben des Kirchenkreises

Mit den größten Bereich der Ausgaben machen mit etwa 35 Prozent die Personalkosten für die Angestellten in den Gemeinden aus. Das sind Personalkostenzuweisungen an die Kirchengemeinden, z.B. für Küster*innen, Pfarrsekretär*innen und Organist*innen.

Ebenfalls etwa 35 Prozent machen die Aufwendungen für die 26 Kindertagesstätten aus. 12 Prozent der gesamten Ausgaben entfallen auf die Sachkosten.

Für die Bewirtschaftung und Bauunterhaltung werden jeweils 8 Prozent veranschlagt.

Das Kirchenamt als Verwaltungsstelle verbraucht etwa 10 Prozent der Gesamtausgaben des Kirchenkreises für Personalkosten und Sachkosten, wird allerdings insgesamt vom Kirchenkreisverband verwaltet, so dass hier zur Gesamtfinanzierung auch Gelder aus den Kirchenkreisen Bramsche und Melle-Georgsmarienhütte einfließen.

Verteilung der Mittel aus der Gesamtzuweisung 2021 und 2022

Die Gesamtzuweisung der Landeskirche Hannovers für den Kirchenkreis Osnabrück beträgt für das Jahr 2020 5.314.620 Euro und für das Jahr 2022 5.295.176 Euro.

Einnahmen

  2021 2022
Gesamtzuweisung der Landeskirche 5.314.620 5.295.176
Erträge aus Grundstücken 81.160 81.160
Erstattungen für Pfarrstellen und Versorgungsbeiträge 81.492 74.740
Entnahme Rücklage   130.374
Summe der Einnahmen 5.477.272 5.581.450

Ausgaben

  2021 2022
Mittel für die Kirchengemeinden a) 2.631.811 2.648.883
Mittel für die Kindertagesstätten 1.005.480 1.005.480
Mittel für das Kirchenamt b) 730.290 797.341
Mittel für Eigenbedarf des Kirchenkreises c) 324.109 335.409
Mittel für die besonderen Aufgaben des Kirchenkreises d) 298.305 312.705
Mittel für das Gebäudemanagement e) 295.000 290.000
Sondermittel f) 98.777 98.132
Mittel für Beratungsstelle 93.500 93.500
Summe der Ausgaben 5.477.272 5.581.450

 

Erläuterungen:

a) Personalkosten, Sachausgaben und Bauausgaben

b) Personalkosten und Sachausgaben

c) u.a. Ausgaben für Lektoren und Prädikanten, übergemeindliche Kirchenmusik, Frauen- und Männerarbeit, Projekt „Hilfe im Alter“, Notfall-, Krankenhaus-, Altenheim- und Gefängnisseelsorge, Öffentlichkeitsarbeit, Projekt „Kirche und Schule“, City-Kirchenarbeit, Superintendentur, Kirchenkreissynode, Kirchenkreisvorstand und Mitarbeitendenvertretung

d) Partnerschaft mit Südafrika, Kirchenkreisjugenddienst, Diakonische Arbeit im Kirchenkreis, Psychologische Beratungsstelle, Bahnhofsmission, Telefonseelsorge

e) v.a. Bauergänzungszuweisungen

f) Gleichstellungsbeauftragte, Datenschutzbeauftragte, Flüchtlingshilfe, Umsetzung § 2 UStG, IT