Logo des Kirchenkreises Osnabrück Webversion   Kontakt   Impressum

Evangelisch-lutherisch in Osnabrück, Belm, Hasbergen und Wallenhorst

Rundflug 32: Osterzeit 2025

Bild: Dr. Joachim Jeska, Superintendent Kirchenkreis Osnabrück

Herzlich willkommen zum neuen Rundflug durch den Kirchenkreis Osnabrück – das feierliche Osterfest liegt hinter uns und gibt uns neuen Schwung für all die Herausforderungen unserer Zeit. Wir steuern nun geradewegs auf den 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai 2025 zu, der sicher viele Menschen aus unserer Region nach Hannover führen wird. Schließlich gibt es dort rund 1.500 Veranstaltungen – mal wieder ein prall gefülltes Programm. Aus unserem Kirchenkreis gibt es organisierte Fahrten, aber mit dem Zug ist man ja auch für einen spontanen Tag schnell in der Landeshauptstadt. Das lohnt sich bestimmt! Machen Sie sich gerne auf den Weg – man sieht sich in Hannover!

Übrigens bereiten wir gerade intensiv auch schon die nächste Großveranstaltung vor – den Tag der Niedersachsen vom 29. bis 31. August 2025, der zum ersten Mal in Osnabrück stattfinden wird. Auch darauf können Sie sich schon jetzt freuen. Und natürlich vormerken und weitersagen!

Im Kirchenkreis bilden wir gerade eine Steuerungsgruppe für die Entwicklung einer Gesamtkonzeption im Blick auf unseren Gebäudebestand und die Personalsituation. Wir müssen uns darauf einstellen, dass unsere finanziellen Spielräume deutlich kleiner werden und wir einen klaren Transformationskurs einleiten müssen. Es freut mich, dass die Synode dazu einen klaren Auftrag gegeben hat und alle Ausschüsse mit Delegierten in der Steuerungsgruppe vertreten sein werden.

Personell gibt es kaum Veränderungen, wir haben aktuell keine Vakanzen, eine sehr gute Situation. Möge sie noch ein Weilchen so bleiben! Und nun – fliegen Sie mit durch unseren Kirchenkreis und genießen Sie das aufblühende Frühjahr mit Ostern als Rückenwind, der ja bekanntlich beim Fliegen von großem Nutzen ist.

Ihr Joachim Jeska

Mitradeln vom 4. bis 24. Juni 2025

Kirchenkreis wieder beim Stadtradeln dabei

Bild: Der Kirchenkreis nimmt zum sechsten Mal am Stadtradeln teil. Grafik: Frank Waniek

In der Zeit vom 4. bis zum 24. Juni ist in diesem Jahr in Osnabrück wieder STADTRADELN – auch der Kirchenkreis Osnabrück ist zum sechsten Mal mit einem Team dabei. In den drei Wochen wollen wir möglichst viele Kilometer erradeln und dabei das Klima schonen. Im letzten Jahr hat der Kirchenkreis den vierten Platz erreicht: 91 aktive Radelnde aus allen Kirchengemeinden und Einrichtungen haben insgesamt 17.274 km zurückgelegt – und dabei im Vergleich zur Fahrt mit dem Auto rund 2,9 t CO2 gespart.

Radeln Sie mit und treten Sie für den Kirchenkreis in die Pedale. Über folgenden Link können Sie sich ab sofort einloggen und Ihren Account vom letzten Jahr reaktivieren oder sich neu registrieren. Im nächsten Schritt „Vorhandenem Team beitreten“ auswählen: Das Team „Kirchenkreis Osnabrück“ ist dann bereits vorausgewählt. Teilnehmen können alle, die in Osnabrück wohnen, arbeiten, einem Verein angehören, eine (Hoch-)Schule besuchen – oder zur Kirche gehen. 😉 Toll wäre, wenn wir es dieses Jahr auf mehr als 100 Teilnehmende schafften!

Team „Kirchenkreis Osnabrück“ beitreten

Fahrradklingel mit Logo

Übrigens: Im letzten Jahr konnten alle Teammitglieder des Kirchen-kreises Osnabrück für ihren Einsatz eine Fahrradklingel mit passendem Logo bekommen. Einige sind noch vorhanden. Wer ein Exemplar haben möchte, meldet sich bitte per E-Mail bei Maren Bergmann: maren.bergmann@evlka.de

Bild: Der neue Vorstand (von links): Johannes Andrews, Dr. Winfried Wilkens, Dr. Joachim Jeska (Vorsitzender), Heidrun Bowenkamp (stellv. Vorsitzende), Adrian Schäfer

Fusion nimmt Gestalt an

Neuer Vorstand für Diakoniestiftung

Es gibt Neuigkeiten zu den Diakoniestiftungen: Nachdem die bisherige Diakoniestiftung Osnabrück und die Diakoniestiftung Osnabrücker Land unter anderem bei der Aktion Weihnachtskekse sehr gut zusammengearbeitet haben, wurde im Januar offiziell die Fusion beider Stiftungen umgesetzt. Nun gibt es auch einen neuen Vorstand. Hier übernehmen Verantwortung: Johannes Andrews, Dr. Winfried Wilkens, Dr. Joachim Jeska (Vorsitzender), Heidrun Bowenkamp (stellv. Vorsitzende) und Adrian Schäfer. Die festliche Einführung des neuen Vorstandes und Verabschiedung der alten Vorstands-/Kuratoriumsmitglieder beider Stiftungen ist in einem Gottesdienst am 26. Oktober 2025 um 15 Uhr in der Christuskirche Hasbergen durch Regionalbischof Friedrich Selter.

Zur Website der Diakoniestiftung Osnabrück

„Moment mal“ auf NDR 2

Radio-Andachten mit Pastorin Inga Göbert

Vielleicht haben Sie im März auf dem Radiosender NDR 2 Pastorin Inga Göbert gehört? Für das kurze Andachtsformat „Moment mal“ hat die Pastorin der Apostel-Gesamtkirchengemeinde sieben Sendungen aufgenommen, die jeweils abends um 18.15 Uhr auf dem öffentlich-rechtlichen Sender zu hören waren, zum Beispiel über eine kleine Engelsfigur, die nicht kaputt gehen sollte und der doch inzwischen ein Flügel fehlt oder andere Erlebnisse. Seit 2016 gehört Inga Göbert zu den Autor*innen und Sprecher*innen für „Moment mal“. Nun schreibt sie „ungefähr alle zwei Jahre ein paar Andachten“, berichtet sie. Verantwortlich für die Sendung „Moment mal“ sind die Evangelische und Katholische Radiokirche, auch genannt „Kirche im NDR“.

Zum Nachhören und Nachlesen
Bild: In einem Hörfunkstudio spricht Pastorin Inga Göbert die Kurz-Andachten für „Moment mal“ ein. Foto: privat
Bild: Die Meile der Kirchen- und Religionsgemeinschaften entsteht rund um die St.-Katharinen-Kirche

Tag der Niedersachsen in Osnabrück

Meile der Kirchen und Religionen rund um St. Katharinen

Von Freitag, 29. August, bis Sonntag, 31. August, findet in Osnabrück das große Landesfest „Tag der Niedersachsen“ statt. Dabei wird die gesamte Osnabrücker Innenstadt zur Festmeile. Rund um die Kirche St. Katharinen entsteht eine Meile der Kirchen- und Religionsgemeinschaften, bei der sich verschiedene Akteure präsentieren werden. In etwa 20 Pagodenzelten sind viele evangelische und katholische, aber auch jüdische und muslimische Einrichtungen und Aktionen präsent. Das Zelt des Kirchenkreises werden die Ev. Fabi, die Ev. Fachschulen, die Kapelle der Stille und der Verein Gemeinwesendiakonie „bespielen“. Der ökumenische Open-Air-Gottesdienst auf dem Marktplatz am 31. August um 10 Uhr wird von Bischof Dominicus und Landesbischof Meister geleitet, aber von etlichen Osnabrücker Kräften mitgestaltet. Zudem wird ein großer Posaunenchor erklingen. Bitte Termine unbedingt vormerken und weitersagen, auch an Menschen außerhalb von Osnabrück!

Mehr erfahren

Blick hinter die Kulissen

Zukunftstag in der Nordwestgemeinde

Beim Zukunftstag, einem Aktionstag zur beruflichen Orientierung, war die Nordwestgemeinde im Einsatz. Thilo hat einen Tag lang Küster und Gemeindesekretär Joachim Hentschel begleitet. Der 14-jährige Schüler aus Osnabrück kennt die Gemeinde aus seiner Zeit als Konfirmand. Am Zukunftstag unterstützte er Hentschel bei unterschiedlichen Aufgaben in Büro und Kirche. Sie kennen eine*n Schüler*in, die*der im nächsten Jahr den Zukunftstag in einer Gemeinde des Kirchenkreises Osnabrück absolvieren und dabei Berufe wie Pastor*in, Diakon*in oder andere kennenlernen möchte? Melden Sie sich gerne! 

Zur Website der Nordwestgemeinde
Bild: Thilo (links) mit Joachim Hentschel. Foto: Nordwestgemeinde

Abschluss des Kirchentages wird übertragen

Gottesdienst ist in der Markuskirche zu sehen

Die Evangelisch-lutherische Nordwestgemeinde, die Evangelische Studierenden-gemeinde, das Mentorat für Lehramt Evangelische Theologie und die Arbeitsgemeinschaft Musik und Kultur laden am Sonntag, 4. Mai, um 10 Uhr zu einer Übertragung und zum Mitfeiern des Abschlussgottesdienstes ein, den der Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover veranstaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst seien die Besucher*innen zum Kirchenkaffee und zu einer ersten Predigtnachbesprechung eingeladen. Die Übertragung findet in der Markuskirche, Julius-Heywinkel-Weg 2, 49076 Osnabrück, statt und beginnt um 10 Uhr.

Zur Website der Nordwestgemeinde

Ökumenischer Kinderkirchentag in St. Michaelis

Abenteuerreise beim Ferienspaß-Programm

Am Samstag, 5. Juli, wird das Gelände rund die St.-Michaelis-Kirche zum Schauplatz des ökumenischen Kinderkirchentages. Kinder zwischen sechs und elf Jahren sind eingeladen, auf eine große Reise mit dem Titel „Ein Tag voller Abenteuer – Unterwegs auf den Spuren des Paulus“ zu gehen. Auf die Kinder warten abenteuerliche Geschichten, Spiele, Bastelaktionen und leckeres Essen. Pro Kind wird ein Kostenbeitrag von 3 Euro erhoben. Die Anmeldung erfolgt über die Ferienspaß-Internetseite der Stadt Osnabrück, die ab dem 30. Mai freigeschaltet wird.

Zur Ferienspaß-Seite der Stadt Osnabrück

Mitmachaktion beim Abend der Begegnung

Steckenpferdreiter-Parcours beim Kirchentag in Hannover

Eine Einladung zu einem Steckenpferdreiten gibt es beim Kirchentag in Hannover, genauer beim Abend der Begegnung am Mittwoch, 30. April. Ein Team aus dem Sprengel Osnabrück bringt fünf Steckenpferde mit zum Hannah-Arendt-Platz. Dort sind die Besucher*innen eingeladen, fünf Hindernisse zu überwinden. Alle haben einen Bezug zu unserem Sprengel. Herzlichen Dank an Christina Ackermann-Döpke, Lisa Neumann und Udo Ferle, die sich um die Vorbereitung gekümmert haben.

Bild: Steckenpferdreiter auf dem Platz hinter der Katharinenkirche. Foto: Benjamin Hirsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0

Informationstermin am Montag, 28. April

Taizé-Jugendtreffen in Osnabrück

Eine Gruppe Studierender bereitet ein Taizé-Jugendtreffen vor, das von Freitag, 10. Oktober, bis Sonntag, 12. Oktober, in Osnabrück stattfinden wird. Hierfür lädt das Organisationsteam zu einem Kennenlern- und Infotreffen ein, das am Montag, 28. April, um 19 Uhr im Steinwerk St. Katharinen beginnt. Angesprochen sind Gemeinden, in deren Räumen während des Treffens Workshops angeboten werden können sowie Menschen, die als Gastfamilie Teilnehmende des Taizé-Treffens aufnehmen können. Erreichbar ist das Vorbereitungs-team über die E-Mail-Adresse taizeosnabrueck@gmail.com.

Zur Instagram-Seite von Taizé Osnabrück

Fünf Jahre „max-e5“

Steigende Nutzerzahlen für Website des Kirchenkreises

Fünf Jahre ist es inzwischen her, dass die Website unseres Kirchenkreises Osnabrück neugestaltet wurde und zum landeskirchlichen Internetsystem max-e in der aktuellen Version 5 gewechselt ist. Frank Waniek, ehrenamtlicher Webmaster des Kirchenkreises Osnabrück, hat das zum Anlass genommen, einen genaueren Blick auf die Statistik zu werfen. Im Zeitraum 13.02.2020 – an dem Tag ging die Seite live – bis 13.02.2025 verzeichnete der Internetauftritt des Kirchenkreises insgesamt 189.555 Besuche und 379.379 Seitenansichten. Die Anzahl der Besuche auf der Webseite wurde fast kontinuierlich gesteigert.

Bild: Besuche und Seitenansichten für die Website des Kirchenkreises Osnabrück von 2021 bis 2024. Quelle: Matomo / Grafik: Frank Waniek

Diese Zahlen zeigen, dass die Website als eigenes Medium des Kirchenkreises Osnabrück gerne genutzt wird. Die attraktive Gestaltung, stetige Weiterentwicklung und hohe Aktualität ist auch unserem Webmaster Frank Waniek zu verdanken, der viel Zeit und noch mehr gute Ideen in die Website investiert, wie man auch an dieser Übersicht der Zahlen erkennen kann. Ihm gilt unser großer Dank!

Zur ausführlichen Statistik

44 von 100 Euro für die Kirchengemeinden

Finanzverteilung im Kirchenkreis 2025

Bild: Finanzverteilung im Kirchenkreis Osnabrück 2025. Grafik: Frank Waniek

Der Kirchenkreis Osnabrück erhält für das Jahr 2025 als Gesamtzuweisung von der Landeskirche Hannovers rund 5,8 Millionen Euro. Die Grafik zeigt, wie sich dieser Betrag auf die verschiedenen Ausgabenbereiche verteilt – heruntergebrochen auf 100 Euro.

Weitere Informationen

„Einer, der Menschen dafür begeistert, sich einzubringen“

Volker Wallrabenstein mit dem Facettenkreuz der Landeskirche geehrt

Volker Wallrabenstein wurde im Januar mit der höchsten Auszeichnung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers für sein ehrenamtliches Engagement geehrt: dem Silbernen Facettenkreuz. Volker Wallrabenstein war 18 Jahre lang Vorsitzender des Partnerschaftsausschusses des Kirchenkreises Osnabrück und hat in über 32 Jahren die Partnerschaftsarbeit zwischen dem Kirchenkreis Osnabrück und dem Kirchenkreis Umfolozi in Südafrika maßgeblich geprägt. In der Zeit organisierte er über zehn Reisen nach Südafrika und ebenso viele Gegenbesuche. „Niemand kommt unverändert von einer Partnerschaftsreise nach Südafrika zurück“, so Volker Wallrabenstein. „Das Erleben, mit welcher Freude und Herzlichkeit Brücken zwischen Menschen verschiedener Hautfarbe entstehen, lässt niemanden kalt.“

Mehr erfahren
Bild: Pastor Guido Schwegmann-Beisel (links) und Volker Wallrabenstein nach der Auszeichnung mit dem Silbernen Facettenkreuz der Landeskirche Hannovers. Foto: Holger Niehoff
Bild: Verabschiedung vor der Friedensstele in der St.-Marien-Kirche: Meike Jacobs und Matthias Binder. Foto: Frank Waniek

Kirchliche Stimme für Frieden und Gerechtigkeit eingebracht

Matthias Binder und Meike Jacobs verabschiedet

Fünf Jahre lang haben sie die kirchliche Stimme für Frieden und Gerechtigkeit in die Stadt eingebracht: Im Januar wurden Matthias Binder und Meike Jacobs von der Stelle „Friedensort Osnabrück“ verabschiedet. Beide haben sich dafür eingesetzt, wie wir als Kirche unseren Beitrag dazu leisten können, dass Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung in unserer Gesellschaft und in der Welt wachsen. „Wir haben Ihnen viel zu verdanken, insbesondere auch dafür, dass Sie die kirchliche Stimme bei all den verschiedenen Friedensakteuren in der Stadt eingebracht haben und stets verlässliche Partner*innen waren“, sagte Superintendent Dr. Joachim Jeska bei der Verabschiedung in der St.-Marien-Kirche.

Interview mit Matthias Binder und Meike Jacobs

Schulseelsorgerin an den Ev. Fachschulen

Verena Jannaber eingeführt

Bei einer „Atempause“ in den Evangelischen Fachschulen Osnabrück (EFS) habe ich Ende Januar Verena Jannaber für ihre Aufgabe als Schulseelsorgerin beauftragt und gesegnet. Die „Atempause“ ist die regelmäßige Andacht, die Schulpastorin Julie Danckwerts mit Schüler*innen gestaltet. Grund genug, an Ort und Stelle Verena Jannaber, die schon seit längerer Zeit Lehrerin an den EFS ist, in die neue Aufgabe als Schulseelsorgerin einzuführen. Mit viel Applaus wurde die neue Seelsorgerin von der großen Schulgemeinde begrüßt, es war deutlich zu spüren, für wie wichtig auch die Schüler*innen die Beauftragung halten.

Zur Website der EFS
Bild: (von links) Schulseelsorgerin Verena Jannaber, Diakonin Anke Meckfessel, Pastorin Julie Danckwerts, Superintendent Dr. Joachim Jeska. Foto: EFS
Bild: (von links) Martin Henke, Achim Korte, Lena Stiene, Anke Meckfessel, Dr. Joachim Jeska. Foto: BBS Brinkstraße

Schulseelsorgerin an der BBS Brinkstraße

Lena Stiene eingeführt

Bei einem Abendgottesdienst Ende Februar habe ich Lena Stiene in der St.-Katharinen-Kirche für ihre Aufgabe als Schulseelsorgerin an der Berufsbildenden Schule (BBS) Brinkstraße beauftragt und gesegnet. Neben Berufsschuldiakonin Anke Meckfessel und dem Teamleiter Religion der BBS, Achim Korte, gratulierten viele Kolleginnen und Kollegen zur Beauftragung. Schulleiter Martin Henke und ich dankten ihr, dass sie diesen Dienst übernommen hat. Schulseeslorge ist einfach eine wichtige Aufgabe im Gesamtkonzept einer so großen Schule wie der BBS Brinkstraße.

Zur Website der BBS Brinkstraße

Anerkennungsjahr im Kirchenkreis Osnabrück

Svenja Gabriel als angehende Diakonin und Sozialarbeiterin im Einsatz

Seit Anfang Februar ist Svenja Gabriel als Diakonin und Sozialarbeiterin im Anerkennungsjahr im Kirchenkreis im Einsatz. Die 25-Jährige ist in Hannover aufgewachsen und hat dort Religionspädagogik und Soziale Arbeit studiert. In unserem Kirchenkreisjugenddienst und bei der Kirchenkreissozialarbeit lernt sie verschiedene Arbeitsbereiche kennen. Wir heißen Svenja Gabriel herzlich willkommen und wünschen ihr Gottes Segen für ihren Dienst in unserem Kirchenkreis.

Interview mit Svenja Gabriel
Bild: Svenja Gabriel vor der Vanha Kirkko (alte Kirche) in Hyvinkää, Finnland. Foto: privat

Vorschau

Termine im Kirchenkreis Osnabrück

Auf diese Veranstaltungen im Kirchenkreis Osnabrück weisen wir gerne hin:

Musikalisches Willkommen zum Kirchentag

Hannoverlieben – Song zum Evangelischen Kirchentag 2025

Mit ihrem Kirchentags-Lied „Hannoverlieben“ heißt die Landeskirche Hannovers alle Teilnehmenden zum Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai in Hannover willkommen und stellt die Stadt an der Leine mit einem Augenzwinkern vor.

Zum Video

Evangelisch-lutherischer Kirchenkreis Osnabrück
Heger Str. 14, 49074 Osnabrück
Telefon: 0541 28392
E-Mail: sup.osnabrueck@evlka.de
www.kirchenkreis-osnabrueck.de

Redaktion: Joachim Jeska, Maren Bergmann, Frank Waniek

Logo evlka wbm web Newsletter Abmeldung
Fb   Yt   Ig  
Webversion   Kontakt   Impressum