Logo des Kirchenkreises Osnabrück Webversion   Kontakt   Impressum

Evangelisch-lutherisch in Osnabrück, Belm, Hasbergen und Wallenhorst

Rundflug 31: Weihnachten 2024

Bild: Dr. Joachim Jeska, Superintendent Kirchenkreis Osnabrück

Herzlich willkommen zum neuen Rundflug durch den Kirchenkreis Osnabrück – kurz vor dem Weihnachtsfest in einem Jahr, das uns so manche Turbulenz offeriert hat. Mich treibt in diesen Tagen die Sorge um, dass die Spaltungen in unserer Gesellschaft immer größer werden und dass das Streben nach Abgrenzung und der letztlich gewaltsamen bis hin zur kriegerischen Durchsetzung der eigenen Interessen weiter Schule macht. Als Christinnen und Christen müssen wir etwas dagegensetzen. Und gerade das Weihnachtsfest bietet einen Anlass dafür. Denn unser Glaube an Jesus Christus beinhaltet eine klare Absage an Machtgehabe und Gewalt. In dem neugeborenen Kinde sehen wir die alttestamentliche Verheißung des Propheten Micha erfüllt. Demnach kommt der Retter aus einem unbedeutenden Ort (Bethlehem) und „wird der Friede sein“ (Micha 5,4). Anders gesagt: In diesem Menschen scheint auf, was wirklich werden kann – wir alle können friedlich miteinander umgehen und Brücken bauen. Vielleicht diskutieren Sie das mal unter dem Weihnachtsbaum mit Ihrer Familie oder den Freund*innen: Was kann ich dazu beitragen, dass es friedlicher wird? Ich bin sicher, dass sich diese Gespräche lohnen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen gesegnete Feiertage und einen guten Start in ein hoffentlich friedlicheres neues Jahr 2025. Fliegen Sie nun mit durch unseren Kirchenkreis.

Ihr Joachim Jeska

Aktion auf dem Osnabrücker Weihnachtsmarkt

Damit Weihnachten wird ...

... laden der Kirchenkreis Osnabrück, die reformierte Kirche Osnabrück und das Stadtdekanat Osnabrück der katholischen Kirche zu einer Fahrt auf dem historischen Kinderkarussell der Familie Telsemeyer, das auf dem Marktplatz vor der St.-Marien-Kirche steht. Steigen Sie ein und nehmen Sie am Samstag, 21. Dezember, zwischen 15 und 19 Uhr Platz in der Gondel. Auch eine Überraschung wartet auf Sie. Wir freuen uns, wenn viele Menschen das Angebot nutzen.

Letzte Sitzung war Ende November

Amtsperiode der Kirchenkreissynode endet

Bild: In der Osnabrücker Pauluskirche feierten die Mitglieder der Synode des Kirchenkreises Osnabrück einen Abendmahlsgottesdienst. Foto: Maren Bergmann

Nach sechs Jahren im Dienst des Kirchenkreises endet nun die Amtsperiode für die Mitglieder der jetzigen Kirchenkreissynode (KKS). Bei einer letzten Sitzung entschieden die Synodalen über das Konzept zum Klimaschutzmanagement, diskutierten über die Kategorisierung von Sakralgebäuden und vertagten die Entscheidung dazu auf das kommende Jahr. Ende Januar konstituiert sich die KKS in neuer Zusammensetzung. Zahlreiche Mitglieder wurden nun nach langjährigem Engagement verabschiedet. Zwei silberne Facettenkreuze wurden überreicht.

Mehr Informationen zur Sitzung der KKS

Konstituierende Sitzung am 24. Januar

Neu zusammengesetzte Synode nimmt ihre Arbeit auf

Mit der konstituierenden Sitzung am Freitag, 24. Januar, um 17 Uhr im Gemeindehaus von St. Marien beginnt die Arbeit der kommenden Amtsperiode der Kirchenkreissynode (KKS). Die neuen und wiedergewählten Mitglieder der Synode treten dann erstmals zu einer Sitzung zusammen. Es werden die Vorstände für die KKS und den Kirchenkreis gewählt. Außerdem wird die Arbeit in den Ausschüssen vorgestellt und über bisherige und kommende Themen informiert. Gemäß der neuen Kirchenkreisordnung bereitet der bisherige Vorstand der KKS unter dem Vorsitz von Dr. Gisela Löhberg die konstituierende Sitzung vor.

Endspurt im Instagram-Adventskalender

Verlosung mit interessanten Gewinnen

Endspurt für den Adventskalender: Nur noch vier Türchen öffnen sich beim Kalender, den der Kirchenkreis gemeinsam mit verschiedenen Partnern der Social Media-Arbeit im Sprengel Osnabrück betreut. Jede*r Partner*in hat sich Gedanken gemacht, worüber Menschen sich freuen könnten. Dabei sind sehr interessante Gewinne zusammengekommen, die noch bis zum 24. Dezember täglich verlost werden. Schauen Sie gerne rein auf Instagram, entweder bei @evangelisch.osnabrueck oder bei @evangelisch.aufdenpunkt, und nutzen Sie Ihre Chance auf einen tollen Gewinn!

Zum Mitmachen

Eröffnung von Leih-Laden und Reparatur-Café

Weiteres Arbeitsfeld von „Jeder Mensch braucht einen Engel“

Bild: Freuen sich über die Eröffnung des Leih-Ladens (von rechts): Tom Herter, Katharina Pötter, Arne Schipper, Silvia Trienen, Dirk Koentopp und Anke Badtke. Foto: JMBEE

Ort der Begegnung, des Umweltschutzes und der Unterstützung: Dieses Ziel verfolgt der Arbeitsbereich „Jeder Mensch braucht einen Engel“ (JMBEE) seit Ende November mit dem neuen Angebot Leih-Laden und Reparatur-Café in den Räumen des TSV Osnabrück in der Nähe des Osnabrücker Hauptbahnhofes. „Die ersten Wochen sind gut verlaufen. Natürlich muss sich das Angebot weiter herumsprechen, dass bei uns selten benötigte Gegenstände für Kinder, Haushalt, Handwerk und Freizeit ausgeliehen werden können“, erklärt Leiterin Dr. Silvia Trienen. Ab Januar startet auch das Reparatur-Café. Die Öffnungszeiten und das Leih-Angebot sind auf der Webseite des Arbeitsbereichs veröffentlicht.

Mehr zum Leih-Laden und Reparatur-Café

Osnabrück feiert Tag der Niedersachsen im August 2025

Ökumenischer Gottesdienst auf dem Marktplatz

Bild: Vom 29. bis 31. August 2025 findet der Tag der Niedersachsen zum ersten Mal in Osnabrück statt. Foto: Frank Waniek

Mit ersten Treffen von Vertreter*innen verschiedener Religionen und Kirchen hat die Vorbereitung der kirchlichen Angebote für die Großveranstaltung „Tag der Niedersachen“ begonnen, die von Freitag, 29. August, bis Sonntag, 31. August, in der Osnabrücker Innenstadt stattfindet. So gibt es erste Ideen für eine Kirchenmeile, die wahrscheinlich rund um die Kirche St. Katharinen aufgebaut wird. Am Sonntag, 31. August, wird auf dem Marktplatz ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert. Wer sich einbringen möchte, melde sich gerne in der Superintendentur.

Weitere Informationen

Ökumenische Friedenskerze 2024–2025

Licht und Hoffnung als Zeichen für Frieden und Gerechtigkeit

Beim ökumenischen Friedensgottesdienst in der Bergkirche am 25. Oktober 2024, dem Osnabrücker Friedenstag, wurde eine „Ökumenische Friedenskerze“ entzündet. Die Kerze wandert seitdem durch alle christlichen Kirchengemeinden in Osnabrück und spendet im Gottesdienst Licht und Hoffnung als Zeichen für Frieden und Gerechtigkeit. Auf der Webseite der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Osnabrück können Sie Fotos von den verschiedenen Stationen sehen. Nach einem Jahr soll die Kerze am 25. Oktober 2025 wieder im Friedensgottesdienst brennen.

Zur Bildergalerie mit der Friedenskerze

Höchste kirchliche Auszeichnung

Silbernes Facettenkreuz für Dr. Gisela Löhberg und Klaus Havliza

Dr. Gisela Löhberg, Vorsitzende der Kirchenkreissynode, und Klaus Havliza, Mitglied im Vorstand des Kirchenkreises Osnabrück, wurden bei der letzten Sitzung der Kirchenkreissynode im November mit dem Silbernen Facettenkreuz geehrt, der höchsten Auszeichnung, die die Landeskirche Ehrenamtlichen verleiht. Ich habe ihnen bei der Verleihung für ihr 24 Jahre währendes enorm hohes ehrenamtliches Engagement in kirchenleitenden Gremien gedankt.

Bild: 24 Jahre Engagement in kirchenleitenden Gremien: Klaus Havliza (links) und Dr. Gisela Löhberg erhielten das Silberne Facettenkreuz der Landeskirche Hannovers von Superintendent Dr. Joachim Jeska. Foto: Maren Bergmann

Was die beiden in all den Jahren geleistet haben und wieviel Zeit und Arbeit sie investiert haben, sprengt alle üblichen Rahmen ehrenamtlichen Einsatzes bei weitem.

Superintendent Dr. Joachim Jeska

Hintergrund

Das Silberne Facettenkreuz der Landeskirche Hannovers ist eine Ehrung, die auf eine Initiative von Landesbischof Ralf Meister zurückgeht. Seit 2019 kann sie in den Kirchenkreisen als Auszeichnung an Ehrenamtliche für langjähriges, besonders verdienstvolles Engagement verliehen werden.

Bild: Vikarin Vanessa Schäferjohann (rechts) mit ihrer Vikariatsleiterin, Pastorin Inga Göbert. Foto: Axel Denker

Neue Vikarin in der Apostel-Gesamtkirchengemeinde

Herantasten an einen großartigen Beruf

Vanessa Schäferjohann hat am 1. Oktober ihr Vikariat in der Apostel-Gesamtkirchengemeinde begonnen. Nach dem Theologiestudium in Göttingen und Marburg wird die 27-Jährige die nächsten zweieinhalb Jahre Erfahrungen in der Gemeinde sammeln und parallel Ausbildungsmodule am Predigerseminar in Loccum besuchen. Das Vikariat ist der zweite Abschnitt der Ausbildung zur Pastorin und endet mit der Ordination.

Mehr erfahren

Vorschau

Termine im Kirchenkreis Osnabrück

Auf diese Veranstaltungen im Kirchenkreis Osnabrück weisen wir gerne hin:

Neues Logo wird entwickelt

Urheberrechte: Kirche-mit-Kindern-Logo

Der Urheber des bekannten Logos „Kirche mit Kindern“, Paul Fassold, ist verstorben. Die Urheberrechte hat nun eine große Erbengemeinschaft (darunter Medienanwälte) inne, die auf die Wahrung der Rechte achtet. Um kostspielige Abmahnungen, wie bereits in vierstelliger Höhe geschehen, zu vermeiden, sollten die Vorgaben zur Nutzung des Logos unbedingt beachtet werden. Gemeindebriefe, Newsletter, Internetseiten, Schaukästen, Werbemittel etc. sollten unbedingt dahingehend überprüft werden, ob das Logo entsprechend den Nutzungsbedingungen korrekt abgebildet ist.

Die Mitgliederversammlung des Gesamtverbands für Kirche mit Kindern in der EKD e.V. hat sich dafür ausgesprochen, angesichts dieser heiklen Situation schnellstmöglich ein neues gemeinsames Logo für die „Kirche mit Kindern“ entwickeln zu lassen, das in Zukunft von allen Mitgliedern genutzt werden kann.

Vorgaben zur Nutzung des Kirche-mit-Kindern-Logos

Evangelisch-lutherischer Kirchenkreis Osnabrück
Heger Str. 14, 49074 Osnabrück
Telefon: 0541 28392
E-Mail: sup.osnabrueck@evlka.de
www.kirchenkreis-osnabrueck.de

Redaktion: Joachim Jeska, Maren Bergmann, Frank Waniek

Logo evlka wbm web Newsletter Abmeldung
Fb   Yt   Ig  
Webversion   Kontakt   Impressum