Neues Verfahren für Kirchenvorstandswahl
Über die Vorbereitung der nächsten Wahlen zum Kirchenvorstand in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers berichtet Diakon Jörg-Christian Lindemann als Ehrenamtskoordinator im Kirchenkreis Osnabrück. „Das neue Wahlverfahren enthält einige Änderungen, die wir frühzeitig vorstellen möchten. Auch wenn der Wahltermin erst am 10. März 2024 ist, beginnt die Kirchenvorstandswahl jetzt“, sagt Lindemann. Er verweist auf die Online- und Briefwahl, die neu eingeführt werde und die eine längere Vorlaufzeit benötige als das bisherige Verfahren. Dazu fänden Online-Schulungen und Veranstaltungen in Präsenz statt, über die auf der Website www.kv-wahl.de informiert werde.
Der Stand der Vorbereitungen zum Ökumenischen Kirchentag, der von Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, in Osnabrück stattfinden wird, ist ebenso Thema bei der KKS-Sitzung wie Informationen aus dem Kirchenamt, die Bezuschussung von Freizeit- und Schulungsmaßnahmen und weitere Anliegen.
„Nach knapp drei Jahren mit Einschränkungen durch die Corona-Pandemie freue ich mich, dass die KKS wieder unter normalen Bedingungen stattfinden kann. Dennoch empfehlen wir auch weiterhin das Beachten der Hygieneregeln“, erklärt Dr. Gisela Löhberg, Vorsitzende der KKS. Die 14. Sitzung der KKS ist öffentlich und beginnt am Freitag, 10. März, um 17 Uhr im Gemeindesaal der St.-Marien-Kirchengemeinde, An der Marienkirche 6 bis 9, 49074 Osnabrück.