Nachrichten 2023

31. März 2023

Performance zum Abendmahl in der Osnabrücker Innenstadt

Am Gründonnerstag, 6. April, kommt das Straßentheater „Mahl ganz anders“ nach Osnabrück. Ein Team von evangelisch.de, dem Friedensort Osnabrück FO:OS und der Evangelisch-lutherischen ...

30. März 2023

Wege weisen, Auskunft geben oder Stühle stellen

Für den Ökumenischen Kirchentag in Stadt und Region Osnabrück (OEKT), der von Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, 18. Juni, stattfindet, sucht das Organisationsteam weitere freiwillige Helfer*innen. ...

28. März 2023

Fahrradwerkstatt für Kinder und Jugendliche

Das Projekt „Jedes Kind braucht einen Engel“ veranstaltet am Dienstag, 11. April, ab 10 Uhr eine Fahrradwerkstatt für Kinder und Jugendliche in der Evangelisch-lutherischen Petrusgemeinde, ...

27. März 2023

KKS beschließt Haushaltspläne für die Jahre 2023 und 2024

Ausführliche Informationen zu den Haushaltsplänen der Jahre 2023 und 2024, die Abstimmung über die Zahlenwerke, die Entwicklung der Kindertagesstätten in Trägerschaft des Kirchenkreises Osnabrück ...

23. März 2023

Auf dem Jakobsweg „Via Baltica“ zum Ökumenischen Kirchentag Osnabrück

Über fünf Etappen führt eine Pilgerwanderung für Männer auf dem Jakobsweg „Via Baltica“ von Visbek zum Regionalen Ökumenischen Kirchentag Osnabrück. Von Montag, 12. Juni, bis Samstag, 17. Juni, ...

22. März 2023

7. Fahrradgottesdienst vor dem Dom

Die Tage werden länger und die Temperaturen steigen an. Radfahren macht in der aufblühenden Natur wieder Spaß. Mit dem Fahrradgottesdienst am Samstag, 22. April, um 13 Uhr auf dem Domvorplatz ...

20. März 2023

„Das Abendmahl im ökumenischen Kontext“

Die Evangelisch-lutherische Paul-Gerhardt-Gemeinde lädt am Montag, 20. März, um 20 Uhr zu Vortrag und Gespräch zum Thema „Das Abendmahl im ökumenischen Kontext“ ein. Als Referent ist mit ...

16. März 2023

Kino in der Kirche

Am 18. März um 20 Uhr wird der Anti-Kriegs-Klassiker „Im Westen nichts Neues“ in St. Marien aufgeführt. Für viel Wirbel sorgt zurzeit die Netflix-Neuverfilmung von „Im Westen nichts Neues“ nach ...

16. März 2023

Wie lassen sich Kandidat*innen gewinnen für die KV-Wahl 2024?

Viele Fragen stehen im Raum: „Wie finden wir geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl 2024? Werden es genügend sein? Wie spricht man sie an und begeistert sie?“ ...

09. März 2023

Diakonie feierte Richtfest für neue Altenhilfe-Einrichtung im „Grünen Garten“ in Voxtrup

Die neue Altenhilfe-Einrichtung der Diakonie Osnabrück Stadt und Land im Stadtteil Voxtrup feierte Richtfest. Neben Stephan Wilinski, kaufmännischer Geschäftsführer, und Sascha Rehberg, ...

08. März 2023

Noch 100 Tage bis zum Ökumenischen Kirchentag

In 100 Tagen ist es soweit: Vom 16. bis 18. Juni findet der Ökumenische Kirchentag in Osnabrück statt. In den drei Tagen werden mehr als 100 Veranstaltungen geboten: Podien zu Themen aus Glaube, ...

08. März 2023

„Asche und Glut“ – Ausstellung im öffentlichen Raum

„Asche und Glut“ lautet der Titel eines Kunstwerks vom Osnabrücker Künstler Johannes Eidt, das bis Ende März an der St.-Katharinen-Kirche zu sehen ist. Dafür haben Eidt, die ...

08. März 2023

„Miteinander – Wege des Friedens 2.0“

Als Weiterweg nach dem regionalen Ökumenischen Kirchentag in Stadt und Region Osnabrück lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Osnabrück (ACKOS) am Samstag, 2. September, zu ihrer ...

07. März 2023

Oster-Ausgabe von CHRIST:OS erschienen

Die Oster-Ausgabe von CHRIST:OS, dem christlichen Magazin für Osnabrück, ist erschienen. In der aktuellen Ausgabe lesen Sie, wann zum ersten Mal die Friedensorgel in St. Katharinen gespielt wird, ...

03. März 2023

Klimaandacht „Was ist uns heilig?“

Am Freitag, 3. März, findet um 13 Uhr eine Klimaandacht in der Kirche St. Marien in Osnabrück statt. Die Evangelische Studierendengemeinde Osnabrück, Christians for Future und der Kirchenkreis ...

02. März 2023

Diakon*in (m/w/d) gesucht

In der Andreasgemeinde und der Paul-Gerhardt-Gemeinde gibt es zum Glück viele junge Menschen. Darum haben die Kirchenvorstände beider Gemeinden entschieden, für die Arbeit mit Kindern und ...

01. März 2023

Haushaltpläne und KV-Wahl auf der Tagesordnung

Die Haushaltspläne für die Jahre 2023 und 2024, die Bildung eines Impulsteams für den Zukunftsprozess des Kirchenkreises, der Ökumenische Kirchentag in Region und Stadt Osnabrück, die nächsten ...

27. Februar 2023

Der soziale Laden zieht um

Das Projekt „Jedes Kind braucht einen Engel“ (JKBEE) ist künftig an zwei Standorten vertreten: in Lüstringen und im Schinkel/Widukindland. Der soziale Laden zieht von der Mindener Straße 365 an ...

24. Februar 2023

Jetzt Erzieher*in werden!

Bis 2030 sollen in deutschen Krippen, Kitas und anderen Einrichtungen mehr als 230.000 Erzieherinnen und Erzieher fehlen. Schüler*innen der Abschlussklassen, aber auch Quereinsteiger*innen können ...

23. Februar 2023

Plakat zum OEKT veröffentlicht

Das offizielle Plakat zum Kirchentag in Stadt und Region Osnabrück 2023 steht ab sofort auf der Website des OEKT in drei verschiedenen Größen zum Download zur Verfügung. Dort finden Sie auch das ...

22. Februar 2023

Ein Jahr Krieg in der Ukraine

Kurz vor dem ersten Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Ukraine ruft die Evangelisch-lutherische Kirche in Region und Stadt Osnabrück zum konsequenten Einsatz für den Frieden auf. Bei der ...

16. Februar 2023

„Sag mir, dass du mich liebst …“

Bei der szenischen Lesung in der Evangelisch-lutherischen Markuskirche am Sonntag, 26. Februar, steht anders als ursprünglich angekündigt nur der Briefwechsel zwischen Erich Maria Remarque und ...

16. Februar 2023

Feier zu „Ein Mann namens Ove“ – Heilung auf Raten

Der Roman „Ein Mann namens Ove“ von Fredrik Backman steht im Mittelpunkt eines Literaturgottesdienstes, zu dem die Evangelisch-lutherische Paul-Gerhardt-Gemeinde am Sonntag, 26. Februar, um 10 Uhr ...

15. Februar 2023

Neue Website zur Kirchenvorstandswahl 2024

Am 10. März 2024 werden in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers die Kirchenvorstände neu gewählt. Zur Vorbereitung haben die drei Kirchenkreise Bramsche, Melle-Georgsmarienhütte und ...

14. Februar 2023

„Київ / Kiew 22“: Bilder-Zyklus zum Krieg in der Ukraine

Mit der Ausstellung „Київ / Kiew 22“ feiert ein zehnteiliger Bilder-Zyklus des Flensburger Künstlers Uwe Appold ab Freitag, 24. Februar, Deutschland-Premiere in der Osnabrücker Kirche St. Marien. ...

14. Februar 2023

Herkunft des Essens in den Blick nehmen

„Lokale kulinarische Entdeckungen zur Fastenzeit“ – so lautet der Titel einer Bildungsreihe, zu der der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) und die Evangelische Erwachsenenbildung Osnabrück ...

13. Februar 2023

Wärmebusse für die Ukraine

Die ersten umgebauten und isolierten Busse sind bereits auf dem Weg in die Ukraine, beladen mit Hilfsgütern sollen sie die Not in der Ukraine lindern und als Wärmestuben zur Verfügung stehen. „Die ...

10. Februar 2023

„Bei uns sind alle Menschen willkommen!“

Es ist ein kleiner Aufkleber, der seit Mittwoch am Eingang des Gemeindehauses der Evangelisch-lutherischen Martinsgemeinde in Hellern klebt: Er zeigt eine Flagge mit einem Regenbogen und ist eines ...

08. Februar 2023

Meine 100 Worte an die Kirche

Am 17. Juni wird in der Kleinen Kirche in Osnabrück im Rahmen des Ökumenischen Kirchentages eine Mitmach-Ausstellung unter dem Thema „Meine 100 Worte an die Kirche“ stattfinden. Das ...

07. Februar 2023

EKD-Ratsvorsitzende Kurschus ruft zu Hilfe für Erdbeben-Opfer auf

Nach den schweren Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, den betroffenen Menschen ihr Beileid ...

02. Februar 2023

Regionalmarkt – Lebensmittel von hier im Stadtteil einkaufen

„Ein Regionalmarkt in unserem Stadtteil“ lautet der Titel eines Diskussionsabends, zu dem die Gruppe Faire Gemeinde der Evangelisch-lutherischen Matthäusgemeinde am Mittwoch, 15. Februar, um 19:30 ...

01. Februar 2023

Gedenktag für die Opfer der Nationalsozialismus

Mit einem Gottesdienst in der St.-Marien-Kirche in Osnabrück ist am 27. Januar der Opfer des „Euthanasie“-Programms der Nationalsozialisten gedacht worden. Nach zweijähriger Pandemiepause hatten ...

27. Januar 2023

Neuer Standort für Digital-Kompass

Ab Februar ist der Digital-Kompass im Osnabrücker Osten am neuen Standort in der Evangelisch-lutherischen Jakobusgemeinde am Ölweg 23 in Schinkel-Ost zu finden. Digital-Kompass-Standorte sind ...

26. Januar 2023

Gerechtigkeit, Versöhnung und Klimaschutz voranbringen

Für eine Teilnahme an der Friedenskette, die am Freitag, 24. Februar, zwischen den Friedenssälen in Osnabrück und Münster gebildet werden soll, werben Matthias Binder und Meike Jacobs vom ...

25. Januar 2023

Musik für Aktion „#Wärmewinter“

Zu einem bunten Benefizkonzert mit bekannten Hits und spontanen Kreationen lädt die Evangelisch-lutherische Christuskirchengemeinde am Sonntag, 5. Februar, um 17 Uhr in die Christuskirche, ...

23. Januar 2023

Fastengruppe auf Zeit

Zu einer Fastengruppe auf Zeit lädt die Evangelisch-lutherische Paul-Gerhardt-Gemeinde in der Passionszeit ein. Die Gruppe orientiert sich an der EKD-Aktion „Leuchten! Sieben Wochen ohne ...

22. Januar 2023

Stellenausschreibung Ephoralsekretär*in (m/w/d)

Der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Bramsche sucht zum 1. März 2023 unbefristet eine/einen Ephoralsekretär*in (m/w/d) mit einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von ...

19. Januar 2023

Deutliches Zeichen für Frieden setzen

Regionalbischof Friedrich Selter (Sprengel Osnabrück) und Superintendent Dr. Joachim Jeska (Kirchenkreis Osnabrück) rufen als leitende Geistliche der Evangelisch-lutherischen Kirche in Osnabrück ...

18. Januar 2023

Neujahrskonzert in der Markuskirche

Mit ihrem Neujahrskonzert ist die Bläservereinigung Osnabrück am Sonntag, 22. Januar, um 17 Uhr in der Evangelisch-lutherischen Markuskirche zu Gast. Das Ensemble setzt sich aus neun Musiker*innen ...

12. Januar 2023

Gedenktag für Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. Januar, dem Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, wird bundesweit der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Verschiedene Institutionen und Einrichtungen aus Osnabrück ...

11. Januar 2023

Abend mit Gospels, Pop, Kanons und Balladen

Ein Konzert mit Liedern aus den Sparten Gospel, Pop, Neues geistliches Lied, Kanons und Balladen hat der Gospelchor „Body & Soul“ unter der Leitung von Katja Both vorbereitet. Es beginnt am ...

09. Januar 2023

Nachruf für Hasso Mortzfeldt

Am 18. Dezember 2022 verstarb im Alter von 87 Jahren Pastor und Pastoralpsychologe i.R. Hasso Mortzfeldt in Osnabrück. Durch seine fachliche Kompetenz als tiefenpsychologisch ausgebildeter ...

05. Januar 2023

Aufbruch wagen

Aufbrüche gab es zu allen Zeiten. Eine Geschichte aus der Bibel erzählt von einem solchen Aufbruch. Gott spricht zu Abraham: „Mach dich auf den Weg. Lass alles hinter dir: dein Land, deine ...